Für Liebhaber von alten VW-Bussen und anderen Wohnmobilen mit Kultfaktor gibts seit einiger Zeit ein Buch mit schicken Bildern und Geschichten rund um „meinen coolen Caravan“.
Irgendwie hat es da wohl einen Fehler gegeben, denn die Caravane sind wie gesagt Reisemobile. Also eher Motorcaravans. (Vielleicht sagt man das aber in England, dem Herkunftsland des Werks, so, wer weiß)
Mal wieder ein Kurzbesuch auf dem Reiterparadies Zwergen, Liebenau bei Kassel.
Es hat sich nicht viel geändert, es gibt ein paar neue (alte/reparierte) Pavillons an den Reitplätzen, der Außenreitplatz am Ende des Campingplatzes ist zu einem großen zusammengefaßt worden und hat neue Schnitzel, sehr nett. Weniger nett, daß nun bei zwei Gruppen auf dem Platz (was ab und an vorkommt) schon mal das eine oder andere Pferd die Kurve nicht bekommt und mit einem auf dem anderen Zirkel galoppierenden kollidiert. Zum Glück immer ohne weitere Folgen.
Die Warmwasserversorgung scheint etwas besser zu sein, nur ein Hahn bei den Frauen liefert kaltes Wasser – konstant. Und das Teil für die Herren der Schöpfung auf den Außentoiletten am Platz hinter der Mühle ist gerne mal verstopft.
Das Personal ist weitgehend neu, aber drum nicht schlecht. Richtige Reitlehrer sind zur Zeit wohl nicht im Einsatz, aber die Mädels machen ihre Sache auch ganz gut.
Der Bogenmann ist immer noch (oder wieder) im Einsatz und es gab auch ein paar mal Pistolen schießen vermutlich im Bastelraum.
Ansonsten, der Jugendraum (der Bauwagen auf der Insel) ist nach wie vor marode, aber am Bachspielplatz gibt es neues Holz – recht ansehnlich.
Die Marke mit dem Ahornblatt im Logo hat sich auf Ersatzteile spezialisiert für italienische Mobile auch älteren Baujahrs. Wer also ein italienisches Wohnmobil fährt und ein Ersatzteil braucht, vielleicht mal bei ahorn vorbeischauen.
Wer einmal VW-Bus (Typ 1) gefahren ist, die Berge hoch, mit offenem Heckkläppchen, damit der Motor nicht so heiß wurde, und wieder runter, der vergißt das Fahrzeug sicher so schnell nicht und auch wenn der Bus lange verkauft ist, ihm nachträumen ist wohl erlaubt.
Wer sich aber nun nicht extra zum Traum wahr werden lassen einen neuen alten VW-Bus kaufen will, und vielleicht noch ein neues Zelt braucht, der kann ab sofort ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen.
1. Blickfang
2. Zelt
3. Nostalgie pur
Bei Berger gibt es nämlich ab sofort das Zelt in VW-Bus Design von 1965, eine klasse Sache, wie ich finde.
Für vier Personen ausgelegt, ist man mit gut 350 Euro dabei.
Im Katalog habe ich das VW-Bus-Zelt allerdings noch nicht gefunden.
Quelle: promobil 6/2012
Nachtrag: Bei Amazon gibt es das Zelt scheinbar auch, irgendwie mit zwei ziemlich differierenden Preisen, im Link der günstigere: Klick (*:Affilate-Link)
Nachtrag 08.12.2017: Bei Amazon ist nun noch genau ein Zelt verfügbar bei o.a. Link.
Nachtrag 05.05.2020: Bei Amazon nun anscheinend ausverkauft, hat sich wohl nicht rentiert.
Nachtrag 30.06.2020: Da war ich wohl zu voreilig, es ist wieder lieferbar, Stand heute 7 lieferbar.
Jedes Jahr lobt die Promobil viele Preise aus, um ihre Leser zur Wahl diverser Produkte des Jahres zu motivieren. Wohnmobile in verschiedenen Kategorien, Zubehörmärkte, Klimaanlagen, Stromerzeuger und vieles andere mehr.
Was bei Bewertungsportalen im Internet gang und gäbe ist, nämlich zu manipulieren, scheint auch (mindestens) bei der diesjährigen Wahl versucht worden zu sein. In so großem Ausmaße offenbar wohl, daß ein bekannter Wohnmobilhersteller komplett aus der Wertung genommen wurde.
Kann man ein Wohnmobil auf einer Messe für Schönheit und Wohlbefinden zeigen? Klar, Wohnmobile sind natürlich von Natur aus schön, aber damit gleich so hausieren zu gehen…
…kann sich das Spa-Mobil von Eura ab sofort leisten. In Düsseldorf auf der Beauty-Messe, keine Ahnung, wann die ist oder war, aber schon doll, wo die Reise hingeht, in Sachen rollender Unterkunft.
Das man mit dem Wohnmobil aufs Wasser gehen kann, wissen wir spätetens, seit es Freecamper gibt.
Wer aber gerade keinen schwimmbaren Untersatz dabei hat, oder schlimmer noch, gar kein Wohnobil hat, für den gibt es das Amphibienwomo, gerade bei camping.info entdeckt. Knapp 400 Kilo leicht, reicht wohl ein kleiner Elektromotor, um das Ding vorwärts zu bewegen (auch rückwärts?). Wobei es sich natürlich nicht um ein Wohnmobil handelt, sondern um einen Caravan, aber ausnahmsweise lassen wir das mal durchgehen 😉
Mehr zu dem schwimmbaren Untersatz bei sealander.de.
Am 01.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.
Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück auf einem Rundweg.
Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.
In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.
Zu beachten ist, daß die Wanderung aufgezeichnet wird, für einen Bericht im WDR.
Wer diesen Termin nicht schafft (oder nicht gefilmt werden will), es gibt weitere:
17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm
Kennt das noch wer, einen Holzmeiler, in dem Kohle produziert wird?
Wer bei der Maus nicht aufgepaßt hat oder die entsprechende Sendung nicht sehen konnte, der hat nun eine weitere Chance, zu sehen, wie es qualmt und stinkt, wenn das Holz zu Kohle schwelt (oder was immer da drin passiert).
In Baiersbronn gibt es vom 29.05.2012 bis zum 14.06.2012 Kunst am Meiler.
Man kann beim Aufbau des Meilers zusehen und natürlich auch beim Abbrand.
Am 3.06.2012 ist großer Familientag angesagt.
Wer übrigens nicht weiß, wo Baiersbronn liegt (ich wußte es jedenfalls nicht), zu finden ist der Ort im Schwarzwald.
Und es gibt auch einen Wohnmobilstellplatz, hört, hört: Parkplatz Schelklewiesen, Baiersbronn, 72270 Baiersbronn
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.