Archiv für den Monat: August 2020

Neue Sichtschutzmatte für die Frontscheiben

Eines der ersten Dinge, die man vermutlich für die Nacht im Bus/Wohnmobil vorbereitet, ist die Sichtschutz(Wärmedämm)Matte für die Frontscheibe und Seitenscheiben.

Aluminiumkaschiert hält das die Sonne ab und niemand schaut auf die gestapelten Dinge auf den Frontsitzen.

Bei mir ist das so. Nachteil der Geschichte, es ist dann immer ziemlich dunkel im Fahrerhaus.

Da scheint es nun eine neue Lösung zu geben, nämlich eine speziell beschichtete Matte, die von außen Silber ist, von innen aber durchsichtig.

Das ganze kommt von Wigo-Zelte, finden kann ich das nicht auf den Seiten…

Auf alle Fälle aber eine super Sache, wenn es funktioniert.

Das Packmaß soll dabei so klein sein, daß die Matte zusammengelet ins Handschuhfach paßt.

Jetzt habe ich es auch gefunden: Klick. Schade nur, für den T3 gibt es das wohl nicht.

Geeignet ist die Schutzmatte für den Sommerbetrieb, zumindest dann könnten die dicken ALudinger zuhause bleiben.

Quelle: Promobil 9/2020

31 Quadratmeter für unterwegs…

Wer das besondere sucht, nur zu zweit(!) ist, also nicht ganz so viel Platz braucht, für den gibt es ein neues Spielzeug.

Basierend auf dem Actros von Mercedes, bieten 26 Tonnen auf Wohnspaß pur. Natürlich gibt es auch eine Heckgarage mit ausreichend Platz für einen kompakten Flitzer.

Drei Slideouts bieten im Stand dann noch mehr Grundfläche. Man gönnt sich ja sonst nix.

Gibts ab knapp 900.000 Euronen.

Ach ja, die Rede ist vom neuen Flagschiff von Vario Mobil, dem Perfect 1200. Die Zahl steht für die Länge…

Quelle: promobil 9/2020

Neuer Termin für den Caravan Salon

Corona? Davon lassen wir uns doch nicht stören, sagt der Caravan Salon und präsentiert vom 4.09.2020 bis zum 13.09.2020 die neuesten Trends rund ums Campen.

Natürlich streng nach Hygiene-Vorschriften.

Deswegen gibt es auch keine Tageskassen, Eintrittskarten gibt es nur Online unter caravan-salon.de/eintrittskarte.

Allerdings stellen nicht alle Hersteller aus, der eine oder andere beschränkt sich auf Hausmessen. Möchte man also spezielle Stände besuchen, könnte es hilfreich sein, vorher zu schauen, ob der gewünschte Hersteller/Händler auch dabei ist.

Für alle, die auch mal selbst Hand anlegen

und etwas über Dekalin (die / eine Konkurrenz zu Sika?) lernen wollen, gibt es demnächst Gelegenheit, die Produkukte näher kennenzulernen, sowie Tipps und Tricks bei der Verwendung und eine Kurzschulung. Das ganze ist anscheinend kostenlos und es gibt mehrere Veranstaltungsorte.

Näheres unter dekalin.de. Die Neuigkeiten da sind allerdings schon leicht veraltet.

Quelle: promobil 9/2020

Technik Caravane Rallye 2020, die dritte

Corona sei Dank wurde die eigentlich für den Oktober geplante Technik Caravane 2020 erneut verschoben. Sie findet nun vom 3.06.2021 bis 6.06.2021 statt.

Vermutlich ist das dann aber eher kein verschieben, sondern ein ausfallen lassen…

Mehr beim Veranstalter.

Wer schon bezahlt hat, an dem neuen Termin aber nicht kann, bekommt wohl sein Startgeld zurück. Muß noch mal genau nachlesen…

Nachtrag: Linkziel nicht mehr vorhanden

Von Bayern durch Österreich

Schloß Fernsteinsee

Wer von Bayern kommt, der sollte die temporären Fahrverbote in Tirol beachten, die da besagen, daß zwei Abfahrten für Durchreisende tabu sind auf der Fernpaßroute.

Sie sind an allen Wochenenden bis zum 13.09.2020 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Am letzten Wochenende wurden über 2400 Fahrzeuge zurück auf die Piste geschickt…

Siehe auch: Regeln für Transitreisende in Tirol

Quelle: ksta 4.08.2020

Der graue Lappen…

… wer damit nichts anfangen kann, muß hier nicht mehr weiterlesen, für alle anderen aber, die noch einen solchen grauen Lappen haben und damit durch die Gegend fahren und dabei auch mal eine Grenze ins Ausland queren, gibts nachfolgend einen Tipp.

Die Rechtslage ist eigentlich eindeutig, alle Mitgliedsstaaten in der EU haben sich gemäß einer Richtlinie dazu verpflichtet, ausgestellte (gültige) Führerscheine gegenseitig anzuerkennen.

Aber so manches mal haben die Grenzer oder auch sonstige Kontrollöre ein Problem mit diesen Uraltführerscheinen.

Hier nun also der Tipp, nämlich ein Dokument zum herunterladen, natürlich in der passenden Sprache, damit es mit dem Zöllner auch klappt.

Klicki. Artikel 1 (2) ist wohl der entscheidende Satz.

Möge es helfen.

Quelle: KSTA Wochenende 1./2.08.2020