Während seine Altersgenossen bei Rekordhitze feiern, trinken und unbedingt noch ein Mädchen klarmachen wollen, taumelt der 17-jährige Léonard alleine und übermüdet durch die letzten Stunden seiner Sommerferien auf einem französischen Campingplatz. Die Nacht zuvor steckt ihm in den Knochen: Er hat einem Jungen reglos beim Selbstmord zugesehen, ist dessen Tod also seine Schuld? Zugleich verwirrt ihn die verführerische Luce, hilflos und hingerissen ist er ihren schamlosen Spielchen ausgesetzt. Gefangen in seinen komplexen und gegensätzlichen Gefühlen, vermag Léonard seinem Delirium kaum zu entrinnen.
Furioses Roman-Debüt eines 25jährigen französischen Drehbuchautors
Wer viel in der Natur herumwandert, sieht immer auch die eine oder andere Pflanze am Wegesrand und oftmals stellt sich dann die Frage, was ist das eigentlich für eine.
Für (fast) alles gibt es ja mittlerweile Apps fürs Handy und so natürlich auch eine für die Pflanzenbestimmung.
Soeben habe ich sie testweise installiert und nun muß nur noch die Praxis zeigen, was das Programm taugt.
Die App heißt „Flora incongnita“ –> und gefunden habe ich sie in einer Zeitschrift, deren Titel ich noch nachliefere.
Sie stammt von der Technischen Universität Ilmenau und dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie (was das wohl sein mag?).
Was mir auf Anhieb nicht gefällt: Ich habe die Datenschutzbestimmungen nicht gelesen, aber die App wünscht genaue Standortdaten.
Das die Engländer mit ihren Langbögen im Mittelalter sehr erfolgreich waren, ist wohl Allgemeingut. Wie durchschlagend die Wirkung eines Pfeiltreffers aus einem der üblicherweise aus Eibenholz gefertigten Bögen war, konnte man bisher aber nur vermuten. Gab es doch kaum Belege am lebenden bzw. toten Objekt.
Berichtet wurde in überlieferten zeitgenössischen Beschreibungen nur von Rüstungsdurchschüssen und dicken Holztoren, die durchschlagen wurden.
Nun hat man auf einem Friedhof in Exeter aber in einem Bereich durcheinanderliegende Knochen gefunden mit vermutlich von Pfeiltreffern verursachten Beschädigungen. Unter anderem einen Schädel, der eine kleinere Eintrittsöffnung im Bereich eines Auges hat und auf der gegenüberliegenden Seite eine größere.
Indiz für einen Durchschuß, ähnlich wie bei heutigen Schußwunden durch Kugeln. Weitere Untersuchungen haben zudem ergeben, daß die Pfeile wohl einen Drall im Flug aufwiesen, was bedeutet, daß die Pfeile sich in der Luft um die eigene Achse gedreht haben, hier wohl im Uhrzeigersinn.
Das ergibt eine deutlich höhere Flugstabilität sowie höhere Zielgenauigkeit. Heute Läufe sind ebenso mit Windungen versehen, die die Kugel beim Abschuß in Drehungen versetzt. Kennt der eine oder andere vielleicht auch vom Luftgewehr, da kann man das gut beim abgeklappten Lauf sehen.
Es gibt einige Original GPS-Tracker und viele Nachbauten. Die Steuerbefehle werden per SMS auf das jeweilige Gerät geschickt. Soweit so gut, oder auch schlecht, denn die Befehle unterscheiden sich oft in Kleinigkeiten.
Eine Auflistung der möglichen Befehle (leider nicht vollständig, forward zum Beispiel fehlt) gibt es hier: Klicki.
Auch die Eifel war touristisch gesehen in der Corona-Hochzeit abgeschaltet. Nun öffnen nach und nach die bekannteren und auch eher unbekannten Ausflugsziele wieder ihre Pforten.
Zu den bekannten Tagesausflugszielen zählt sicherlich die Greifvogelstation Hellenthal, ebenso wie die Ordensburg Vogelsang, mir völlig unbekannt ist dagegen der Schmetterlingsgarten „Eifalia“ bei Blankenheim. –>, dieser öffnete pünktlich zu Muttertag wieder. (Schmetterlingsgarten Eifalia Am Hammerwerk 2 (fürs Navi ggf. Ahrtal 13) 53945 Ahrhütte)
Nachtrag 02.07.2020: Link zum Schmetterlingsgarten repariert, Link zu Nordeifeltourismus entfernt, link führt nicht mehr zum Ziel
Leder braucht Pflege, genau wie Haut. Soweit so klar.
Ein Tipp, der irgendwo stand, klingt ziemlich einleuchtend: Ledersättel sind vielen Wettereinflüssen und vor allem wohl Schweiß ausgesetzt, welcher dem Leder offenbar besonders stark zusetzt, wobei es wohl eher selten ins Auto oder Womo regnet. Wie auch immer, langer Rede kurzer Sinn, gute Pflegemittel für sein kostbares Leder bekommt man im Reitsportgeschäft.
Die Technik Caravane Rallye 2020 findet nicht wie geplant im Juni statt, aufgrund der Corona-Krise, sondern vom 8.10.2020 bis zum 11.10.2020. Start ist in Aulendorf (Carthago Reisemobilbau) und die zu meisternde Strecke beträgt, wie gehabt, 250 Kilometer.
Der freie Hund: Commissario Morello ermittelt in Venedig
Commissario Antonio Morello, genannt »Der freie Hund«, hat in Sizilien korrupte Politiker verhaftet und steht nun auf der Todesliste der Mafia. Um ihn zu schützen, wird er nach Venedig versetzt. Er hasst die Stadt vom ersten Augenblick an. Zu viele Menschen, trübes Wasser, Kreuzfahrtschiffe, die die Luft verpesten und die Stadt gefährden – selbst der Espresso doppio, ohne den er nicht leben kann, schmeckt ihm in Sizilien besser. Doch Venedig ist eine große Verführerin. Unaufhaltsam entwickelt sie ihre Anziehungskraft. Als Silvia, die schöne Nachbarin, ihm ihr persönliches, verborgenes Venedig zeigt, werden Morellos Widerstandskräfte auf eine harte Probe gestellt. Da wird der junge Anführer einer Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe ermordet, und der freie Hund hat seinen ersten Fall, der ihn tief in die Verstrickungen von italienischer Politik und Verbrechen führt.
Der freie Hund: Commissario Morello ermittelt in Venedig, Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo, KiWi-Paperback, März 2020, ISBN:978-3462052459, amazon, ebook.de, Thalia. (Affiliate-Links)
Wolfgang Schorlau hat unter anderem Georg Dengler (–>wikipedia)erfunden, Claudio Caiolo ist gebürtiger Sizilianer und wurde in Venedig zum Schauspieler ausgebildet (Amazon).
Der freie Hund soll der Auftakt einer neuen Reihe rund um den sizilianischen Ermittler werden.
Manchmal dauert es etwas länger, in diesem Fall schlappe 12 Jahre, solange stand bei einem Beitrag über den Campingplatz an der Diepentalsperre, daß Bilder nachgeliefert würden, et voila, sie sind da…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.