Archiv des Autors: womo

Rauchen in Österreich

In Österreich wurde ja kürzlich das Rauchen in Gaststätten wieder erlaubt, zur Freude aller Raucher und zum Leidwesen von allen Nichtrauchern.

Für Kinder soll es dagegen ab 1. Mai bessere Luft geben, zumindest im Auto.

Denn ab diesem Termin gilt ein Rauchverbot für Fahrten im Auto, zumindest sobald Minderjährige mit an Bord sind. Wer dagegen verstößt, ist mit einer ziemlich happigen Strafe von bis zu eintausend Euronen dabei.

Quelle: KSTA 11.04.2018

Rallye für Wohnmobile

Die Technik-Rallye für Wohnmobile startet ihre nächste Auflage vom 31.05.2018 bis zum 3.06.2018.

Start und Ziel ist in Aschbach, dem Sitz von Concorde. Die Teilnehmerzahl ist auf 75 Fahrzeuge begrenzt, wer zuerst kommt, mahlt also auch zuerst.

In zwei Etappen gilt es 250 Kilometer zu fahren, außerdem sind einige Sonderprüfungen zu absolvieren. Gestartet wird dabei in vier Kategorien, die nach Länge sortiert sind.

Anmeldung unter www.technik-caravane.de/die-rallye-2018

Wohnmobil und die Umweltzone

Wer ein Wohnmobil sein eigen nennt, welches nicht mehr umrüstbar ist, um eine grüne Plakette zu erlangen, darf nicht einfach in eine Umweltzone hineinfahren. Das dürfte eigentlich jedem klar sein.

Um trotzdem hineinzukommen, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung, die es aber wiederum nur ausnahmsweise gibt. Zum Beispiel dann, wenn der Kauf eines Ersatzfahrzeugs unzumutbar wäre. Und das ist nur dann der Fall, wenn das Einkommen des armen Besitzers unterhalb der Pfändungsgrenze liegt.

Für alle anderen heißt es dann wohl: Pech gehabt.

So lautet das Recht, gesprochen im Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen.

AZ: 6 K 4419/16

Quelle: ksta 10/11.02.2018

App-Tipp: Wandern in der Eifel

Wer gerne wandert und das auch in der Eifel möchte, für den gibt es ein ganz nettes Planungstool für unterwegs. Da alle Touren inklusive Karte auch offline gespeichert werden können, braucht es im Wald kein Netz.

Für alle Androiden ab Version 2.3.3 und die Appelianer sind ab 7.0 dabei.

Mehr Informationen

gordische lüge

Buchtipp: Die Gordische Lüge

gordische lüge Den Womo-Verlag kennt man normalerweise als Herausgeber von Reiseführern in aller Herren Länder.

Aber per Zufall habe ich soeben einen Krimi aus dem Hause entdeckt. Ist zwar schon etwas älter, nämlich von 2007, aber das macht ja nichts.

Es geht irgendwie um einen Anwalt, der auf der ersten Wohnmobilreise seines Lebens irgendein Haus in Frankreich suchen soll.

Während seiner Reise stößt er auf ein Verbrechen, das bis in die wilden 68er zurückreicht.

Mehr gibt der Buchrücken nicht her 😉

Die gordische Lüge, Ralf Gréus, Womo Verlag, März 2007, ISBN:978-3839223376, ansehen & bestellen.

P.S. Wer über den Link bestellt, gönnt uns ein paar Prozent, siehe dazu auch das Impressum

Campingurlaub ohne Köterhalter

.

Ich habe gerade mal in den Statistiken gelesen, wonach die Leute alles so suchen bzw. wie sie dann hier landen.

Dabei ist mir folgender Suchbegriff aufgefallen: Campingurlaub ohne K%C3%B6terhalter.

Erst mal rätseln, was das wohl bedeuten könnte. Aber eine Lösung ist mir nicht eingefallen. Weswegen ich dann auf den Link geklickt habe (übrigens von Bing) und da erscheint dann der Text von der Überschrift.

Campingurlaub ohne Köterhalter.

Ich vermute mal, mit „Köter“ ist bzw. sind Hunde gemeint. Wenn ich das richtig verstehe, sucht da also jemand nach Plätzen oder Gebieten ohne Hundehalter. Hunde sind ihm oder ihr egal. Oder wie jetzt?

Sehr seltsam.

Ducato-Rückruf 10/2017

Wer schon einmal von einem Rückruf betroffen war, kennt es in aller Regel so:

Ein netter Brief kommt, in dem auf ein Problem aufmerksam gemacht wird und an wen man sich wenden sollte, um das Problem zu lösen.

Dann ruft man in einer Vertragswerkstatt an, macht einen Termin, bekommt einen Kaffee, zum Beispiel bei BMW, während erst der Beifahrerairbag und beim zweiten Rückruf der Fahrerairbag repariert wird. Alles schnell und natürlich kostenlos.

Bei Fiat läuft das anscheinend anders, zumindest beim letzten Rückruf von Ende Oktober, (von dem ich nicht betroffen war, mein Fahrzeug ist viel zu alt,) wo die Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen wurden, dann aber nicht repariert werden konnten – eine Rohrleitung im Abgassystem mußte wohl ersetzt werden – weil die entsprechenden Teile gar nicht vorrätig waren.

Normalerweise ja kein Problem, fährt man einfach wieder, aber anscheinend aus Sicherheitsgründen gaben die Werkstätten die (oftmals) Wohnmobile nicht wieder heraus. Das ist dann natürlich ziemlich blöde, wenn ein Urlaub o.ä. geplant ist, aber unerwartet kein Wohnmobil mehr bereit steht.

FIAT hat die Probleme mit Feiertagslogistik zwischen den Tagen erklärt, aber anscheinend gibt es die Schwierigkeiten immer noch, Stand 3/2018 ADAC motorwelt, in der ich gerade lese.

Wer also noch nicht auf den Rückruf reagiert hat, sollte erst mal nachfragen, ob das passende Ersatzteil auch vorrätig ist… Keine Bange, wenn man nicht sofort reagiert, es kommt immer erst mindestens ein zweiter Brief, bevor die ggf. angedrohte Stilllegung vollzogen wird.

Übrigens, ich hatte auch schon mal einen Rückruf bei einem Ducato, da gab es aber keine solchen Nicklichkeiten.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und ohne Haftung

Nachtrag: Offenbar kann es zu einem kapitalen Kurzschluß kommen, wenn das besagte Rohr bricht. Man sollte also vielleicht doch nicht mehr damit fahren, allerdings ist dann seltsam, daß nicht jede Werkstatt das Fahrzeug einkassiert, laut ADAC. Sehr seltsam das.

Nachtrag 17.04.2018: In der promobil 5/2018 steht erneut etwas zu dem Thema. Betroffen sind wohl weltweit 55.001 Ducato mit Reisemobilzulassung, davon wohl ein Großteil mittlerweile abgearbeitet. Und weil man an der Ersatzteilproblematik gearbeitet hat, ist mit einer beschleunigten weiteren Erledigung zu rechnen, oder so ähnlich.

Schweden und das Mobiltelefon im Auto

Anscheinend war Schweden bis Ende Januar das einzige Land in Europa, wo das Telefonieren mit den Handy in der Hand am Steuer (während der Fahrt) noch erlaubt war.

Damit ist nun offensichtlich Schluß, ab 1.02.2018, also ab sofort, steht das Nutzen des Telefons während der Fahrt unter Strafe. 160 Euro ist man los, wenn man beim simsen oder telefonieren erwischt wird.

Aber auch ohne Strafe sollte jedem klar sein, daß das kleine Ding massiv ablenkt. Nicht umsonst liest man immer wieder, daß Fahrzeuge bei gerader Straße gegen den einzigen Baum fahren, der in der Nähe ist. Und die Polizei stellt mittlerweile die Handies sicher, zwecks Prüfung desselben auf Nutzung. Habe ich zunmindest gelesen.

Quelle: promobil 4/2018

Fritz Berger feiert seinen 60zigsten

Fritz Berger hat vor 60 Jahren seinen Zubehörhandel gegründet und dieses Jubiläum wird demnächst groß gefeiert. Zum einen mit dem Gewinnspiel zum anderen am Stammsitz in Neumarkt vor Ort.

Geboten werden diverse Attraktionen rund ums Wohnmobil und den Wohnwagen. Dazu gibt es Jubiläumsangebote und reduzierte Versandkosten. –>(*).

Das Jubiläum startet am 31.05.2018 und endet am 3.06.2018. Das ist das Fronleichnamswochenende. Beste Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende.

Quelle: promobil 4/2018

(*) Affiliate-Link