Archiv der Kategorie: fundgrube

VW-Bus der Klassiker neu aufgelegt

Wer einmal VW-Bus (Typ 1) gefahren ist, die Berge hoch, mit offenem Heckkläppchen, damit der Motor nicht so heiß wurde, und wieder runter, der vergißt das Fahrzeug sicher so schnell nicht und auch wenn der Bus lange verkauft ist, ihm nachträumen ist wohl erlaubt.

Wer sich aber nun nicht extra zum Traum wahr werden lassen einen neuen alten VW-Bus kaufen will, und vielleicht noch ein neues Zelt braucht, der kann ab sofort ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen.

1. Blickfang
2. Zelt
3. Nostalgie pur

Bei Berger gibt es nämlich ab sofort das Zelt in VW-Bus Design von 1965, eine klasse Sache, wie ich finde.

Für vier Personen ausgelegt, ist man mit gut 350 Euro dabei.

Im Katalog habe ich das VW-Bus-Zelt allerdings noch nicht gefunden.

Quelle: promobil 6/2012

Nachtrag: Bei Amazon gibt es das Zelt scheinbar auch, irgendwie mit zwei ziemlich differierenden Preisen, im Link der günstigere: Klick (*:Affilate-Link)

Nachtrag 08.12.2017: Bei Amazon ist nun noch genau ein Zelt verfügbar bei o.a. Link.

Nachtrag 05.05.2020: Bei Amazon nun anscheinend ausverkauft, hat sich wohl nicht rentiert.

Nachtrag 30.06.2020: Da war ich wohl zu voreilig, es ist wieder lieferbar, Stand heute 7 lieferbar.

Wohnmobile auf dem Wasser

Das man mit dem Wohnmobil aufs Wasser gehen kann, wissen wir spätetens, seit es Freecamper gibt.

Wer aber gerade keinen schwimmbaren Untersatz dabei hat, oder schlimmer noch, gar kein Wohnobil hat, für den gibt es das Amphibienwomo, gerade bei camping.info entdeckt. Knapp 400 Kilo leicht, reicht wohl ein kleiner Elektromotor, um das Ding vorwärts zu bewegen (auch rückwärts?). Wobei es sich natürlich nicht um ein Wohnmobil handelt, sondern um einen Caravan, aber ausnahmsweise lassen wir das mal durchgehen 😉

Mehr zu dem schwimmbaren Untersatz bei sealander.de.

mobile Infrarotkabine

Seit Jahren bin ich ja dabei, irgendwie an eine Sauna oder wenigstens an eine Infrarotkabine für zuhause zu kommen, allein, die Masse verhindert es.

Aber daß das nun sogar im Teilintegrierten mit 3,5 Tonnen zu haben ist, nenn ich mal Luxus-Pur zum kleinen Preis. Halbwegs jedenfalls.

Im Eura Mobil Contura Style zum Preis von knapp 70.000 Euro (Grundausstattung) für sieben Meter Wellness ist man dabei, inklusive Lichtspiel und Musikuntermalung. Man braucht allerdings 220 Volt, sonst bleibt die Wärmekammer kalt. Hat man (hoffentlich) ordentlich geschwitzt, kann man anschließend auf der Massagematratze entspannen.

Eine Warmwasserheizung und Tiefrahmen gibts noch dabei, ebenso wie Fahrerhausklima und eine dreifachverriegelte Aufbautür. Winterbegeisterte Wohnmobilisten wird der beheizte doppelte Boden freuen.

Ein Nachteil sei nicht verschwiegen: Es kann immer nur eine Person schwitzen, mehr Platz ist nicht. Da braucht es dann schon den Integra-Spa. Der dann aber locker 50.000 Euronen mehr kostet. Dann doch lieber nacheinander 😉

Palazzo Futuromobil

Unter die Rubrik, wohin nur mit dem schnöden Mamon, fällt wohl der Traum auf Rädern der österreichischen Wohnmobilschmiede Marchi Mobile.

Slide-Out (ausfahrbares Seitenteil), ausfahrbare Dachterasse, 20 qm groß!, eine Führerkanzel wie ein Ufo mit einem riesigen Wischer und ein Kühlergrill, daß es einem Angst und Bange werden könnte, kurz, ein Design von Designlegende Colani, der eine LKW-Studie entwickelt hatte und die sich Marchi Mobile geschnappt hat.

Mit knapp 2,2 Millionen Euros ist man dabei – für das Grundpaket.

Quelle: promobil 01/2012

Schneekirche

In Bayern ticken die Uhren ja bekanntlich etwas anders und so gibts in der Gemeinde Philippsreut noch bis zur Schneeschmelze eine Kirche aus Eis zu bewundern.

Sie ist sechsundzwanzig Meter lang und hat einen Turm, der fast neunzehn Meter hoch ist.

Der Anlaß für den Schneebau ist der hundertste Jahrestag der ersten Schneekirche im Ort Mitterfirmiansreut. Diese erste Kirche wurde gebaut, weil es im Ort bis dahin keine Kirche gab. Um auf ihre Not aufmerksam zu machen, kamen sie auf die Idee, eine Schneekirche zu bauen, danach flossen dann Spenden und Mitterfirmiansreut konnte endlich eine eigene Kirche bauen.

Ein Besuch lohnt sich bestimmt, vor allem, wenn man sowieso schon dort ist. Wir empfehlen als Basis den Campingplatz Lackenhäuser.

Mehr Informationen zur Schneekirche gibt es hier: klick

Geschenkidee Lego-Bulli

Für alle VW-Bus-Fans gibt es jetzt die ultimativen Legosteine.

Wer schon immer mal einen VW-Campingbus von irgendwas von 1960 sein eigen nennen wollte, der kann das nun. Einfach den entsprechenden Bausatz vom dänischen Hersteller der kleinen Bausteine kaufen und schon kanns losgehen…

Zweifarbenlakierung, Hubdach, Türen zum öffnen, und hinter der Heckklappe verbirgt sich der Boxer.

Ganz billig ist die Angelegenheit zwar nicht, aber Weihnachten steht ja schon bald wieder vor der Tür: Mit etwa einhundert Euro ist man dabei. Dafür ist der Bus dann aber auch gut dreißig Zentimeter lang.

Make LEGO® models, not war with a LEGO Exclusive VW Camper

Nachtrag 06.2014: Gibts bei Amazon: Klick

Bilder: Lego

Mit der Katze in Urlaub

Wer mit Hund oder Katze über die Landesgrenze reisen möchte, der mußte bisher schon einen EU-Impfausweis für sein Haustier haben, in dem die eine oder andere Impfung tierärztlicherseits bestätigt sein mußte.

Neu scheint nun zu sein, daß eine Tätowierung nicht mehr ausreicht, sondern das Tier gechipt sein muß. Was bedeutet, daß ein Microchip unter die Haut implantiert wird.

Mit einem Lesegerät kann dann berührungslos (jedenfalls ohne dem Tier weh zu tun) die eindeutige Identifikationsnummer ausgelesen werden (sofern die Batterie im Lesegerät noch funktioniert).

Wer sein Tier noch nicht gechipt hat, und ins Ausland möchte, für den ist wohl nun der richtige Zeitpunkt, das nachzuholen. Und dann auch gleich noch die Daten zu Tasso schicken. Für den Fall der Fälle. Des Verschwindens des Tieres nämlich.

Gelesen habe ich das in irgendeinem bunten Blättchen, von daher, keine Garantie auf Korrektheit, was sowieso natürlich für jeden im Rahmen dieses Blogs veröffentlichten Beitrag gilt…

Personalisierter Reiseführer

Soeben drüber gestolpert:

Ein Reiseführer, den man sich selbst zusammenstellen kann.

Ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen, da man wirklich jede Stadt und jede Sehenswürdigkeit einzeln auswählen kann und in den Reiseführer übernehmen.

Hab es gerade mal kurz probiert, scheint nicht schlecht zu sein. Aber bei Gelegenheit (jetzt ist es eindeutig zu spät) werde ich das noch mal genauer testen und dann berichten.

Könnte ich mir auch gut als Geschenkidee vorstellen. Gibts aber wohl leider nicht für Deutschland.

Wers selbst mal probieren möchte: klick.

Nachtrag 1: Es gibt auch vorgefertigte Reiseführer und da ist auch Deutschland dabei. Mittels Vorschau kann man sich alle Seiten ansehen, aber lesen konnte ich nichts, dafür war die Schrift zu verschwommen. Die Bilder kamen gut rüber, vielleicht liegt es am zu kleinen Monitor?!