Archiv der Kategorie: Reise Nachrichten

Spanien

Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnte, aber in Spanien habe ich schon so manch unwirtliche Situation erlebt, aber was ein Leserbriefeschreiber in der Promobil schreibt, ist schon heftig.

Nämlich, daß auf dem Campingplatz, wo er scheinbar regelmäßig hinfährt, die Camper sich „inzwischen bewaffnet“ haben, zwecks Vermeidung von Überfällen.

Erstens, kaum zu glauben, und zweitens, kann das sein?

Die Behörden vor Ort scheint das nicht sonderlich zu beeindrucken und Botschaften meinen, es seien Einzelfälle, so der Schreiber weiter.

Wer französische Polizeistationen und ihr Verhalten dem „dummen Deutschen“ gegenüber kennt, kann sich das in Spanien wohl auch vorstellen.

Wie auch immer.

Quelle: promobil 4/2011

112 – Die Feuerwehr

Aus gegebenem Anlaß noch mal zum mitschreiben für alle:

Die 112, die gute alte Feuerwehr­notruf­nummer, gilt seit einiger Zeit im gesamten EU-Raum.

Kostenfrei von Mobiltelefon und Festnetzapparat erreicht mal also im Urlaub in der EU den Notruf unter der 112.

Eigentlich sollte man automatisch beim Eintritt ins fremde Land per SMS informiert werden, aber dem ist wohl nicht ganz so.

Quelle: KSTA 16.03.2011

Carolinensiel

Wir sind ja hier eigentlich kein Klatschportal, aber weil ich Carolinensiel kenne, muß ich doch kurz wiedergeben, was heute in der Zeitung stand.

Carolinnensiel kurz vor Dornumersiel hat demnächst hohen Besuch.

Kennt zwar keiner, den Mann, Joseph Jackson, aber den Sohn kennt wohl vermutlich jeder auf diesem Planeten. Nämlich der selbsternannte King of Pop, Michael Jackson, der 2009 an noch immer zu untersuchenden Tabletten Umständen gestorben ist.

Wie auch immer, Joseph Jackson, der 81 ist, wird vom 6.03.2011 an für zwei Wochen seine Zelte in Carolinensiel aufschlagen und auch am Kurprogramm teilnehmen.

Also Freund und Feind, auf nach Carolinensiel…

Quelle: ksta vom 11.02.2011

Bußgelder in Italien II

Wie schon berichtet (hohe Sanktionen für rechtswidriges Verhalten auf Italiens Straßen), langt man in Italien seit einiger Zeit gut zu, wer sich erwischen läßt, bei mehr oder weniger bösen Taten im Autoverkehr.

Nun wurde wohl noch mal an der Geldschraube gedreht. Die Vorfahrt nicht zu gewähren, bringt ab 159 Euro, wer höchstens 40 kmh zu schnell ist, berappt zwischen 39 Euro und 639 Euro.

Den Gurt zu vergessen, gibt eine Erinnerung in Höhe von 80 Euro bis 318 Euro und falsch parken 39 Euro bis 318 Euro.

Standardmäßig kommt wohl immer der niedrige Betrag zum Zug, nur wenn man nicht innerhalb des Zahlungszieles berappt, wird es teurer.

So steht es in der ADAC Motorwelt 2/2011

Belgien: Ab 2013 Maut für PKWs

Niemand weiß so genau, wie es mit Belgien als Staat weitergeht, aber eins weiß man scheinbar schon: Ab 2013 soll sowohl auf Belgiens Autobahnen als auch auf Schnellstraßen eine Maut auf die Benutzung durch PKWs erhoben werden.

Dazu wird es wohl eine Art elektronische Vignette geben.

Zu den Kosten ist noch nichts bekannt.

Quelle: ADACMotorwelt 2/2011

Aktualisierung zu Umweltzonen

Wie jedes Jahr wieder mal neue Umweltzonen und Verschärfung von bereits eingerichteten.

Ab März gilt in Leipzig nur Einfahrt für grüne Plaketten

Ab Juli Schwäbisch Markgröningen (gelb und grün)

Aus für die Rote Plakette in folgende Städten:

Augsburg ab Januar 2011
Düsseldorf ab März 2011

Aus für die gelbe Plakette:

Bremen ab Juli 2011

Osnabrück bietet eine Ausnahmegenehmigung für Wohnmobile

Neu eingerichtete Umweltzonen (gelb, grün erlaubt) eingerichtet zum Anfang des Jahres:

Krefeld

ein bisserl wirr zugegeben, aber ist ja auch kompliziert, mit diesen ganzen Umweltzonen

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr…

Schlittenhunde in Tirol am Pillersee

Wer auf der Suche nach Schlittenhunde­rennen ist, dem haben wir hier schon diverse Schlittenhunde­rennen empfohlen.

Hier kommt nun noch ein neuer Tipp:

Internationales Transpillersee Schlittenhunde Trainingscamp & Rennen.

Zum elften mal dreht sich vom 8.01.2011 bis 23.01.2011 in St. Ulrich am Pillersee alles um Schlittenhunde und ihre Musher.

Dabei gelten für Trainingslager und Rennen folgende Termine:

8.01.2011 – 23.01.2011: Schlittenhunde Trainingslager
21.01.2011- 23.01.2011: Schlittenhunde Rennen

Erwähnenswert aus dem Rahmenprogramm sind zum Beispiel Schlittenhundefahrten für Kinder am 16.01. oder die Party mit Lagerfeuer am 22.01.2011.

Veranstalter des ganzen ist der Transpillersee Sled Dog Club.

Stellplatztipp St. Ulrich Pillersee: Nach Auskunft des Tourismusverband St. Ulrich am Pillersee gibt es Wohnmobilstellplätze, Anmeldung bei Eddy Nutz – email: info at husky dot at , Tel. +43 (0) 676 9085 202

Immer wieder Ärger mit der Go-Box

In Österreich gilt ja seit einiger Zeit Mautpflicht auf Autobahnen, bis 3.5 Tonnen kauft man Pickerl, darüber muß man eine sogenannte Go-Box haben. Die es in Deutschland oft im Grenzgebiet zu kaufen gibt. Die man dann zum Beispiel im PrePay-Verfahren füllen kann.

Aber immer wieder gibt es Ärger mit den Boxen. Schafft man es irgendwie, nicht mehr genug Geld auf dem Konto zu haben, dann piepst das Ding ein paar mal, wenn eigentlich bezahlt werden sollte, aber Mangels Masse nix mehr geht. Dann muß man innerhalb von ein paar Stunden und in einer engen Kilometergrenze nachzahlen. Sonst droht in Deutschland per Post eine Ersatzmaut. Und wenn man die nicht zahlt, weil man eigentlich nichts falsch gemacht hat, erfolgt bald die Ersatzhaft.

Aber auch die 3.5-Tonner – wie meinereiner – sind vor Ungemach scheints nicht gefeit. So wurde ein Fall beschrieben, wo ein solcher Pickerlfahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle zur Waage gebeten wurde. Leichtes Übergewicht wurde diagnostiziert, eh voila, zur Übergewichtsbuße kam die Zechprellereigebühr wegen nichtvorhandensein der Go-Box.

Wie meinen?

Zählt das zuläßige Gesamtgewicht laut Papieren oder doch die Waage?

Dazu der Betreiber der Mautzecherei: „Ausschlaggebend … ist das … eingetragene zuläßige Gesamtgewicht.“. Ob das dem Kandidaten oben geholfen hat?

Andere Fälle laufen so ab: Man ist ganz normal unterwegs ohne Pickerl oder go-box, weil man gemütlich auf den Landstraßen zockeln will, da sorgt eine Umleitung auf die Autobahn für Ärger. Wer sich nicht auskennt, folgt natürlich der Umleitung – und hat – natürlich – kein Pickerl dabei. Dann kommt wie erwartet die Mautkontrolle und wieder hängt man in der Fliegenfalle. Ein Schelm, wer da an Absicht denkt.

Aus offizieller Sicht: Korrekt ist es, auf die Autobahn auszuweichen, wenn eine Umleitung durch „öffentliche Organe“ vorgegeben wird, und bei nächster Gelegenheit wieder abzufahren. Und besser in keine Kontrolle zu kommen. Das gilt nur für Pickerlfahrer. Go-Boxer müssen auf jeden Fall eine haben. Was bedeutet, wenn ich das richtig verstehe, daß über 3.5-Tonner in jedem Fall eine Go-Box dabei haben sollten. Für alle Fälle.

Quelle/Zitate: promobil 1/2011

Österreich dreht an der Preisschraube

… aber recht moderat.

Die Jahresvignette zur Autobahnnutzung wird um 30 Cent teurer und kostet dann ab nächstem Jahr 76,50 Euro.

Das zwei Monate gültige „Pickerl“ kostet dann 23 Euro und wird somit 10 Cent teurer. Das zehnTageKurzzeitpickerl wird nicht angepaßt, es kostet damit immer noch 7,90 Euro.

Soweit der ADAC.

Quelle: KSTA 4.12.2010