Archiv der Kategorie: Reiseziele

Lust auf Konzerte in Südtirol?

SüdtirolVom 22.08.2022 bis zum 23.09.2022 gibt es an wechselnden Orten insgesamt 16 Konzerte unter freiem Himmel.

Geboten werden unter dem Thema „Die Klänge der Dolomiten“ Klassik, Jazz und Weltmusik an Orten, wie einer Almwiese oder auch vor der einen oder anderen Schutzhütte.

In der Regel beginnen die Konzerte um zwölf Uhr mittags, da heißt es dann: Früher Vogel fängt die Musik.

Der Genuß ist dabei kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter isuonidelledolomiti, wo man das Programm auch als PDF herunterladen kann. Und, ganz wichtig – für Flachlandtiroler: Was zieht man in den Bergen an und was gehört in den Rucksack…

Reschensee bei Nauders

Mal in der Bilderkiste gekramt und die lange geplanten Bilder vom leeren Reschensee in Italien an der Grenze zu Österreich gefunden.

Die Bilder wurden im Jahr 2009 aufgenommen.

Narzissenblüte

Auf der Website vom Weißen Stein in der Eifel gibt es eine Rubrik Narzissenblüte, wo man nachlesen kann, wann die Narzissenblüte ihrem Höhepunkt erreicht (–>). Schon immer wollte ich das mal sehen, diese Jahr habe ich es dann geschafft, mit leichten Hindernissen.

Irgendwie bin ich davon ausgegangen, daß die Narzissen natürlich am Weißen Stein zu sehen sind, also bin ich logischerweise auch dahin gefahren. Allerdings war außer dem bereits bekannten kleinen Hügel (siehe Bild rechts) hinter dem aufgegebenen Restaurant (war mal so eine Art chinesischer Schnellimbiß) nix mit Narzissen. Also wenigstens eine kleine Wanderung am Schihang links vorbei und am Ende des Weges wieder links, wo man dann irgendwann an wildwachsenden Orchideen vorbeikommt (zumindest besagt das ein Schild) – keine Ahnung, wo die sind oder wie sie aussehen. Nachdem es etwas bergaufgeht, landet man auf den Wiesen hinter dem Wonmobilstellplatz und dann kommt man wieder zum PKW-Parkplatz. Unterwegs gibt es einen Unterstand und da fand sich dann eine Broschüre über die Narzissenblüte (laut dieser Broschüre sind unsere bekannten Osterglocken sozusagen die „Gartenschwestern“ der wilden Narzissen, wobei letztere etwas kleiner sind).

Hurra, es stellte sich beim lesen herauf, die sind gar nicht dort, sondern im Oleftal bei Hellenthal.

Also auf nach Hellenthal, bzw. zum Parkplatz „Hollerather Knie„, wenige Autominuten vom Weißen Stein entfernt. Da gibt es eine große Tafel, mit Wegen, die man gehen kann, und sie zeigen, meine ich, auch, wo das Narzissenfeld ist. Ganz einfach, hinter der nächste Kurve. Also losmarschiert, und marschiert und marschiert. Noch bis zu nächsten Ecke, dann wird umgekehrt. Nagut, noch ein Stückchen und noch eins und noch eins. Und dann endlich, man glaubt es kaum, Narzissen ohne Ende. Da es sich um einen Rundweg handelt, kommt man dann rechts hoch wieder zum Parkplatz.

Und wenn man anschließend die Zeichen deutet, dann erkennt man, es gibt zwei Wege, einer 5 Kilometer, einer 7,5 Kilometer. Meiner war der Kürzere, für Fußkranke allerdings auch ambitioniert.

Man wandelt in dieser Gegend übrigens auf geschichtsträchtigen Spuren, der Westwall mit seinen Panzersperren zog sich dort im Deutsch-Belgischen Grenzgebiet entlang.

Die Blüte findet üblicherweise von Ende März bis Anfang Mai statt, wobei man auf der oben erwähnten Webseite nachlesen kann, daß der Höhepunkt der Blüte vor knapp zehn Jahren rund einen Monat später war. Deutliches Anzeichen einer Klimaveränderung?

Der Wanderparkplatz Hollerather Knie liegt an der B265 mit den Koordinaten 50.454137 / 6,377667. (Google: , wer hier drauf klickt, sendet wahrscheinlich irgendwelche Daten weiter, also obacht…)

Jahrmarkt anno dazumal II

Wie erwähnt, war im Freilichtmuseum Kommern ein Jahrmarkt aus vergangenen Zeiten aufgebaut.

Während eines Besuchs dort entstanden ein paar Fotos, die Reihenfolge ist nicht so ganz richtig, da müßte man noch mal nacharbeiten…Sollten Rechte dritter verletzt worden sein, bitte um kurze Nachricht, zwecks Entfernung.

Bilder mit freundlicher Genehmigung vom LVR Kommern.

Möwenplage

Möwe an der NordseeWer schon mal an der Nordsee war, der kennt sicherlich auch die eine oder andere Begebenheit im Zusammenhang mit Möwen, die solange lustig ist, solange es sich um Einzelfälle handelt.

Der Klassiker: Man sitzt mit seinem Fischbrötchen irgendwo in Strandnähe und wenn man einen Moment nicht aufpaßt, schlägt eine Möwe zu und klaut den Fisch.

In Venedig nimmt das Möwenproblem anscheinend nun überhand. Kaum wird ein Tisch geräumt, fallen gleicht ein Dutzend und mehr Möwen über den Tisch her, wobei wohl auch das eine oder andere Porzellan zerschlagen wird. Es häufen sich zudem Fälle, wo Gäste Reinigungskosten ersetzt haben möchten.

Die Gaststättenbetreiber rüsten jetzt zum Gegenschlag – mit Wasserpistolen für jeden Tisch. Anscheinend verstehen die Möwen das Signal, insbesondere wenn die Wasserpistolen orangefarben sind. Liegt eine solche einfach nur sichtbar auf dem Tisch, bleiben die Möwen fern. Mag man irgendwie kaum glauben, ist aber anscheinend reproduzierbar.

Quelle: ksta Ostern 2022

Simply Red auf dem Bersch

IschglAlle Jahre wieder gibt es den Winterausklang (Cornonapausen möglich …) auf der sogenannten Ischgl-Stage (Bühne) wo ein mehr oder weniger bekannter Künstler (oder Truppe) den Saisonausklang einläutet.

Diesmal geben sich Simply Red die Ehre.

Termin ist der 2.04.2022. Wie üblich, wer einen Mehrtages-Skipass hat, kommt umsonst in den Genuß.

Besonderheit dieses Jahr, möglicherweise wegen der Corona-Einbußen(?), Simply Red geben nicht nur den Abschied, sondern auch den Startschuß für eine neue Eventreihe, die da heißt „Spring Blanc“, will sagen, die Saison geht weiter bis zum 1. Mai. Na dann.

Quelle: ksta 19.02.2022

Skifahren in Italien

Wer sich in Italien auf die Bretter begibt, muß anscheinend ab sofort eine private Haftpflichtversicherung haben. Hat man keine, oder die falsche (s.u.), schließt man eine zusammen mit dem Skipaß ab.

Wer eine eigene hat, sollte darauf achten, daß sie auch das Skifahren und dabei entstehende Schäden an dritten abdeckt.

Wer keine hat, zahlt, wenn er oder sie erwischt wird, bis zu 150 Euronen.

Weiterhin ist nun für Minderjährige eine Helmpflicht vorgesehen bei rodeln oder snowboarden.

Und es gilt nüchtern zu sein, wie im Straßenverkehr gibt es eine Promillegrenze, die bei bei 0,5 liegt.

Verstöße hierbei sind deutlich teurer, ab 250 Euro geht’s los und endet bei 1000 Euros.

Quelle: ksta 26.02.2022

P.S. Eine private Haftpflicht ist sicherlich ein Muß (–>), denn die Schäden können unter Umständen shre teuer sein.

Neues aus der Nordeifel

Nordeifel Mordeifel

Vom 28. August bis zum 05. September 2021 wird in der Nordeifel wieder literarisch gemordet, gemeuchelt, gelogen und betrogen. In der vermeintlich beschaulichen Idylle der Eifel treffen Sie auf charmant-komische Ermittler, bedrohliche Gauner und Schurken längst vergangener Zeiten. 17 Eifel-Krimiautoren präsentieren dazu an teils ungewöhnlichen Orten ihre Werke. Mehr unter Klicki.

Zitat: Nordeifel Newsletter

P.S.

Das Hochwasser machte und macht vielen Menschen (nicht nur) in der Eifel zu schaffen, aber es ist nicht alles zerstört und somit soll ein Zeichen gesetzt werden.