Archiv der Kategorie: zubehör

Partikelfilter die zweite

Wie bereits berichtet, gibt es zur Zeit wieder eine Förderung für Partikelfilter für PKW und kleine Nutzfahrzeuge. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht und maximal bis irgendwann 2016. Und natürlich nur, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.

Nachdem ich einige Werkstätten abgefragt habe, wurde mein toller Filter vom Bergischen Caravanservice montiert, innerhalb eines Tages war die Sache gegessen. Zumindest fahren tut mein Töf auch noch.

Das Formular ist eingereicht beim BAFA und nun bin ich gespannt, ob und wann es Geld regnet.

Der bergische Caravanservice ist wohl ganz neu auf dem Markt und nicht wirklich bergisch, sondern eher Köln-Porzerisch, aber zur Zeit auf alle Fälle eine Empfehlung!

Bis zum 30.04.2015 gibt es 25% auf alle Verschleißteile bei Einbau/Montage.

Autobatterie

Nun begab es sich, daß mein treues Gefährt aus dem Winterschlafe erwachen sollte, allein, die Autobatterie ist alle.

Nur mal zum merken:

Der Typ lautet wie folgt: 542580-STS 88Ah, Hersteller ist Magneti Marelli. Irgendwie klingt das wie eine Zirkusnummer.

Leider gibt es bei meinem lokalen Händler keine vergleichbare Batterie, weswegen es jetzt eine 74Ah tun muß. Etwas kleiner vom Format, da paßt die Aufsattelplatine hoffentlich etwas leichter drauf. Wir werden sehen.

Bei der Aktion ist dann wohl auch noch der Solarladeregler hops gegangen, jedenfalls zeigt er keine Ladeaktivitäten mehr an. Aber vielleicht berappelt der sich ja noch wieder. Teuer, wie der war.

Eine Suche im Internet ergab irgendwie, daß Elli PirelliMagneti Marelli keine Batterien mehr baut, dafür aber fanden sich Hinweise auf Geräte, die Batterien wieder regenierieren können. Werde mir mal das Teil hier zulegen: 250666-66.

Man muß wahrscheinlich dran glauben, wie bei so vielem. Aber Versuch macht Klug, gelle? Der Bleiakku-Refresher ist natürlich auch eine schicke Geschenkidee.

Hier gehts zur Fortsetzung: Starterbatterie Magneti Marelli

Garmin Camper 760 LMT

Neues zur GPS-Navigation für Womos:

Bei Conrad gibt es zur Zeit das Garmin Camper 760 LMT, ein Navigationsgerät mit lebenslangem Kartenupdate, Verkehrshinweisen via TMC, DAB+ bzw. SPL (was immer das bedeuten mag…).

Natürlich auch mit Sprachansage der Straßennamen und Sprachsteuerung (Navigation und Menüfunktion), letzteres muß man ja nicht nutzen.

(Link entfernt)

Gasfüllstand

Wer keine Duomatik hat, kennt das Problem wohl: Die Gasflasche geht immer mitten in der Nacht leer, bevorzugt, wenn es eisekalt ist.

Promobil hat in ihrer Oktoberausgabe Meßgeräte getestet, die durch anlegen den Füllstand einer Gasflasche mehr oder weniger genau anzeigen.

Volle Punktzahl wurde nie vergeben, aber zwei Füllstandsanzeiger heben sich doch ab, das wären einmal der Dometic Gas-Checker GC 100 und zum anderen der Truma Levelcheck, wobei der Dometic ungefähr die Hälfte des Truma kostet. Beide arbeiten auf Ultraschallbasis und liefern ein gutes Meßergebnis. Der Trumamesser ist wahrscheinlich so viel teurer, weil er eine Taschenlampe beinhaltet, damit man auch im Dunkeln munkeln kann.

Vielleicht ist das ja auch ein Weihnachtsgeschenk?!

Nachtrag: von gaslock.de gibt es für um die 80 Euro einen Melder mit Fernbedienung. Man befestigt den Sensor einfach in der gewünschten Höhe und mittels drei Meter langem Kabel kann man dann im Innenraum ablesen, wann der entsprechende Füllstand erreicht ist.

Kaffee für unterwegs

Von Waeco gibt es eine Kaffeemaschine auf Pad-Basis für 12 Volt und 220 Volt. Somit dem grenzenlosen Pad-Genuß auch unterwegs keine Grenzen mehr gesetzt sind, vorausgesetzt, die Batterie macht nicht vorher schlapp.

Die Maschine hört auf den Namen Waeco Perfect Coffee Pad 01 und hat ein Innenleben von WMF.

Mit etwa 200 Euro ist man dabei. Ideal natürlich auch als Geschenkidee geeignet. Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür 😉

Espresso für unterwegs

espresso für ungerwechs Wer auch unterwegs bei Stock und Stein nicht auf den geliebten kleinen Schwarzen verzichten möchte, für den naht alsbald Rettung – in Form einer Fahrradpumpe mit Kugel an einem Ende. Zumindest so ähnlich sieht das gute Stück aus, zu finden bei Globetrotter.

Das Gerät für alle Fälle hört auf den Namen Handpresso Domepod Pump. Wofür das steht, erfährt man, wenn man auf den Link klickt.

zum Kaffee bitte hierlang

Wohl bekomms!

Neue Polster braucht das Wohnmobil…

Sitzbezüge werden leider mit der Zeit fleckig oder speckig. Entweder man wendet sich dann an den Hersteller des Fahrzeugs bzw. des Aufbaus oder läßt sich von jemandem, der fähig ist, eine Nähmaschine richtig zu bedienen, neue Bezüge auf Maß nähen.

Eine scheinbar recht preiswerte, dabei auch noch gute Lösung gibt es bei

Firma Horst R.Kühnle
Felsenstr.10
72336 Balingen-Ostdorf

(Ein Tipp aus dem Wohnmobilforum.)