Archiv der Kategorie: zubehör

Navigationsgeräte im Test

In der aktuellen Ausgabe der Promobil wurden Navigationsgeräte einem Test unterzogen.

Zum einen die normalen, die man auch im PKW einsetzt und zu anderen LKW-Geräte, wo man auch Maße eingeben kann. Eine praktische Sache – wenn es funktioniert. Kommt es doch immer wieder gerne mal vor, daß man plötzlich vor einem Tunnel steht oder sonst eine Höhenbeschränkung zur Umkehr zwingt.

Bei den PKW-Geräten hat das TomTom Go 1005 Live den Kauftipp bekommen, bei den LKW-Geräten das Navigon 70 Premium car. Beide stehen in der Liste erstaunlicherweise zum gleichen Preis.

Quelle: promobil 4/2011

Geschenkidee Kaffeemaschine

Von Primus, einem Outdoor-Entwickler, gibt es voraussichtlich ab Frühjahr 2011 eine neue Kaffeemaschine zu kaufen.

Das Besondere an dieser Maschine ist die Energiequelle, die ist nämlich eine einfache handelsübliche Gaskartusche (Normgewinde bzw. Einwegflaschen mit BOM-Anschluß (was immer das ist)).

Damit kann man nun wirklich überall guten Kaffee genießen, solange der Rohstoff Kaffee auch gut ist.

Allerdings ist der Preis ziemlich outdoor-üblich hoch, knapp 200 Euro soll das gute Stück kosten.

Reise Feuerschale

War seit längerem mal wieder im Globetrotter, einem Outdoorausrüster mit mehreren Filialen und natürlich auch einem Internet-Shop.

Dabei ist mir beim Stöbern eine geniale kleine Feuerschale aufgefallen. Ein Muß für alle Zündler, die nicht mit einem Riesenofen herumfahren wollen.

Das Teil, was es da zu sehen gab, ist aus Edelstahl und wie so ein Fotoapparatverschluß zusammenschiebbar.

Genauer weiß ich das jetzt nicht zu beschreiben, aber für alle, die es interessiert, hier der Link: klick

Einziger Haken an der Sache ist der Preis, aber Outdoor war ja schon immer etwas teurer.

Wie auch immer, bei mir steht die Reise Feuerschale ab sofort auf der Weihnachtswunschzettel-Liste.

Nachdem ich mir die Geschichte jetzt noch mal angesehen habe, ist das wohl doch nix mit zusammenschieben, sondern eher zusammensetzen, dafür aber offenbar in verschiedenen Varianten. Wie man den Kundenbewertungen entnehmen kann, gab es wohl mancherlei Probleme beim Zusammenbau, aber wenn die Feuerschale dann steht, brennt sie gut.

Nachtrag 23.11.2021: Der Link führt ins leere, die Feuerschale scheint nicht mehr im Angebot zu sein, jedoch gibt es diverse andere, die wohl nach ähnlichem Prinzip funktionieren und je nach Wahl auch als Grill dienlich sein können…

Eine ähnliche gibt es hier noch: Klick.

Neuer Feuchtemesser

Von der Firma Dostmann electronic gibt es einen neuen Feuchtemesser, der ohne Einstiche vorhandene Feuchtigkeit an Wänden aufweisen können soll.

Zu diesem Zweck hat das Gerät eine Meßkugel aus Metall, die an die zu prüfende Stelle gehalten werden muß.

Ob es funktioniert, kann ich allerdings nichts sagen.

–>

Nachfolgend ein Pressetext vom April 2009:

Zerstörungsfrei die Feuchte messen

Neues Materialfeuchtemessgerät HumidCheck Non-Contact

Die Dostmann electronic GmbH – Spezialist für elektronische Handmessgeräte – stellt mit dem neuen HumidCheck Non-Contact ein Materialfeuchtemessgerät vor, das ideal zur Vorortkontrolle im Holzlager, auf Baustellen oder im Haus geeignet ist. Das Gerät ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Bestimmung der Materialfeuchte von Holz und Baustoffen.

Das batteriebetriebene Gerät wird bevorzugt dann eingesetzt, wenn die Oberfläche des Materials durch die Feuchtemessung nicht beschädigt werden darf. Diese Messmethode ermöglicht außerdem die wiederholte Messung an demselben Ort.

Bevorzugte Einsatzgebiete für das HumidCheck Non-Contact sind Baustellen, der Holz- und Werkzeughandel sowie im Sanitärbereich. Eine wichtige Rolle spielt das Materialfeuchtemessgerät bei
der zerstörungsfreien Kontrolle der Abtrocknung von Wänden. Bei Neubauten muss das Mauerwerk vor dem Verputzen ausreichend Zeit zum Trocknen haben, da sonst die Wände nicht ausreichend
Feuchte abgeben können.

In Altbauten mit schlecht gedämmten Wänden hilft das Feuchtemessgerät beim Auffinden von feuchten Stellen. Hier stehen die Themen Schimmel, Heizen und Lüften im
Vordergrund. In der Holz verarbeitenden Industrie und der Forstwirtschaft dient das HumidCheck Non-Contact zur Bestimmung der Holzfeuchte. Der Trocknungsgrad ist entscheidend für die weitere Verwendung und damit den Wert des Holzes. Der stoßfeste Kunststoff des Gehäuses schützt das Handgerät beim Einsatz in rauer Umgebung: auf Baustellen, in Wald oder Werkstatt.

Die Bedienung des HumidCheck Non-Contact ist denkbar einfach. Eine leichte Berührung des Materials mit der Messkugel genügt, schon misst die Sonde bis zu 40 mm tief in das Objekt hinein die
Feuchtigkeit, ohne das Messobjekt zu beschädigen. Nach Betätigen der leicht erkennbaren gelben Messtaste erscheint der Wert im Display in komfortabel großen Ziffern, die durch die zuschaltbare
Hintergrundbeleuchtung selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar sind.

Die MAX-MIN-Funktion speichert Spitzenwerte bei verschiedenen Messungen. Das ergonomisch gestaltete Gerät mit
vier farblich unterschiedlichen Tasten ist ausgesprochen benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar.

Das HumidCheck Non-Contact misst zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts den elektrischen Widerstand des Materials. Im Display wird der gemessene Wert im Messbereich von 0 bis 100 digit
angezeigt. Mit Abmessungen von 280x45x33 mm und einem Gewicht von 303 g ist das HumidCheck Non-Contact ein kompaktes und leichtes Messgerät, das in keinem Werkzeugkoffer fehlen sollte. Die
Stromversorgung erfolgt mit einer 9V Blockbatterie.

Wenn man das Datum der Pressemitteilung berücksichtigt, dann ist der Feuchtemesser offenbar ganr nicht so neu, wie es der Artikel in der promobil 7/2010 suggeriert. Seltsam das.

Bild, Text: Dostmann electronic, Pauly Consult

Bequemes Saugen? Zentralstaubsauger!

Wir hadern ja noch damit, einen Staubsauger fürs Wohnmobil anzuschaffen, bisher tut es noch der Besen sowie Handfeger und Kehrblech. Wer es aber ganz elegant mag, und Geld auch nicht wirklich ein Problem ist, der kann auf Technik von zuhaus zurückgreifen. Nämlich den Zentralstaubsauger.

An einer Stelle ist eine große Saugpumpe sozusagen und an einer oder mehreren Stellen gibt es Stöpselöffnungen, wo man seinen Schlauch anschließen kann und los geht das fröhliche Saugen. Naja, so ungefähr jedenfalls im Haus.

Von Caraclean gibt es nun einen Zentralstaubsauger fürs Wohnmobil, der auf einem Kärcher basiert mit einen Fassungsvermögen von sieben Litern. Das sollte auch für einen längeren Urlaub reichen. Mehr Informationen auf der Website von caraclean.

Nachtrag 14.11.2014: Caraclean scheint nicht mehr zu existieren

Superpraktischer Tagesrucksack

Ein superpraktischer Rucksack für die Tagestour oder den Einkauf zwischendurch gibt es bei globetrotter.

Der Clou am Ultra-Sil Day Pack ist das superkleine Packformat bei Nichtgebrauch. Der Rucksack läßt sich so klein zusammenstauchen, daß er als Schlüsselanhänger dienen kann und dort auf seinen Einsatz wartet.

Läßt man ihn von der Leine bietet er 14 Liter Rauminhalt.

Mehr Informationen und bestellen. Den Sea to Summit Ultra-Sil Day Pack gibt es in Blau und Grün.

Putztipp…

Das kennt bestimmt jeder, lästige Streifen an der Außenwand des Wohnmobils, bevorzugt am Toilettenkasten oder sonstigen Klappen, wo dann Regenwasser runterläuft und sich im Laufe der Jahre häßliche Linien bilden.

Angeblich gibt es nun eine Lösung in Form eines Putzmittels, wo unter anderem Chlor zugesetzt wird und das tatsächlich erfolgreich den Streifen zuleibe rücken können soll.

Ich werde das mal besorgen und dann weiter berichten…

Einbruchschutz im Cockpit

Eine zugleich einbruchshemmende und UV-filternde Sicherheitsfolie liefert expocamp.de exklusiv europaweit.

Die Folie, die aus bis zu drei Schichten besteht, wird von hinten aufgeklebt und soll wirkungsvoll den Einbruch per Hammer verhindern. Außerdem wird das schädliche UV-Licht quasi fast komplett außen vor gelassen.

Trotzdem soll völlige Transparenz nach außen gegeben sein.

Zum Caravan-Salon soll es ein Angebot für Fiat Ducato ab 1994 inclusive TÜV für 299 Euro geben.

Expocamp bietet auf 17.000 qm Wohnmobile und Caravans und natürlich die üblichen Dienstleistungen inclusive Aufbaureparaturen.