Am Wohnmobilstellplatz am Weißer Stein gibt es dieses Jahr eine Osterveranstaltung. Um Anmeldung mit Anzahl der teilnehmenden Kinder wird gebeten.
Termin: 18.04.2025 – 21.04.2025
Mehr unter wohnmobilhafen
Alle Angaben ohne Gewähr.
Am Wohnmobilstellplatz am Weißer Stein gibt es dieses Jahr eine Osterveranstaltung. Um Anmeldung mit Anzahl der teilnehmenden Kinder wird gebeten.
Termin: 18.04.2025 – 21.04.2025
Mehr unter wohnmobilhafen
Alle Angaben ohne Gewähr.
Am Weißen Stein gibt es vom 28.03.2025 bis zum 30.03.2025 einen Markt für und von Campern. Natürlich sind auch alle Besucher willkommen, zu schauen und ggf. zu kaufen, die Interesse an schönen Dingen rund um Ostern haben.
Infos unter –>
Alle Angaben ohne Gewähr.
Aus der Reihe unnötiges Wissen:
Über die Hälfte der englischen Schulkinder denkt, daß Deutschland europaweit das langweiligste Land ist. Kann man verstehen, gibt es doch in England soviele Herrenhäuser, Schlösser und Rosamunde Pilchers, wie sonst nirgendwo 😉
Quelle: unbekannt.
Inspiriert durch ein Startbild von Windows 10, das eine Brücke direkt aus dem Auenland zu zeigen scheint, wurde ich neugierig und fand den Rhododendronpark Kromlau in Sachsen. Er ist etwa 200 Hektar groß und zählt damit zu den größten Parkanlagen in Sachsen.
Die Brücke, um die es geht, hört auf den illustren Namen „Rakotzbrücke„. Mit dem Bau wurde vermutlich in den 1860er Jahren begonnen, wobei die Bauzeit etwa 10 Jahre betragen haben soll und es kam wahrscheinlich ein Mensch dabei um.
Der Kromlauer Park selbst entstand etwa ab 1844 und hat als Grundlage wohl die (Nutz-)Gärten des Kromlauer Rittersitzes. Irgendwann kam dann der Niedergang mangels (finanzieller) Masse und später die Wiederauferstehung zum heutigen Rhododendron-Park. Soweit eine ganz kurze Einführung.
Es gibt dort auch eine Ferienwohnung im parkeigenen Schloß, wenn ich das richtig verstanden habe.
Mehr zur Historie gibts auf der Website vom Park.
Mehr Hintergrundwissen findet sich – natürlich – bei Wikipedia.
Quelle: kromlau-online.de
Wer auf der Suche nach einem Stellplatz für sein Wohnmobil mit und ohne Pferd ist, dem bietet der Wanderreiterhof Repetal (–>) für maximal drei Wohnmobile einen Stellplätz an.
In unter einer halben Stunde soll man per Pedes am Biggesee (–>) sein.
Strom ist für jeden Platz vorhanden, Wasser gibts zu Fuß oder per Schlauch. Grauwasserentsorgung ebenfalls zu Fuß. Will heißen in dem einen Fall ist eine Gießkanne nützlich, in dem anderen ein Eimer, aus dem nicht getrunken wird 😉
Zwei Personen sind mit 15 Euro je Tag dabei, der Strom beläuft sich auf 0,50 Euro je Kwh und Wasser gibts in 100 Liter Einheiten für einen Euro. Da muß man dann oft gehen mit der Kanne oder nimmt doch einen Schlauch?
Der Platz steht ganzjährig zur Verfügung, wobei zwei Plätze für 8-Meter-Womos geeignet sind und einer für die 10-Meter-Klasse.
Wer dort reiten will, muß sein eigenes Pferd mitbringen, denn es gibt keine Leihpferde. Angeboten werden u.a. Wanderritte als Tagestour, längere Touren oder ein Sternritt, alles im Sauerland.
Der Reiterhof –>
Quelle: Promobil 8/2021
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Dethleffs bietet im Oktober (9.10.-12.10.2020) zum vierten mal eine besondere Veranstaltung, deren Ziel es ist, potentiellen Neueinsteigern in Sachen Wohnmobil die Scheu zu nehmen.
Fünfzehn „voll ausgestattete“ werden dafür bereit gestellt und mit 479 Euro ist man dann dabei (zwei Personen je Fahrzeug), Rangieren, Parken, Fahren, Bordelektrik stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch im Museum, eine Werksführung bei Dethleffs in Isny im Allgäu, wo auch die Veranstaltung stattfindet. Für die Verpflegung ist gesorgt.
Anmeldung bis zum 31.07.2020 bei dethleffs.de.
Quelle: promobil 7/2020
Seit etwa 20 Jahren gibt es an jedem 3. Juni-Wochenende Ritterspiele in Horb im Nordschwarzwald, nur dieses Jahr nicht, Corona ist schuld.
Der passende Campingplatz findet sich oberhalb von Horb in Form vom Camping-Schüttehof, wo man, wenn man Lust aufs Bogenschießen bekommen hat, dort gleich anfangen kann mit dem Bogenschießsport.
Wer nur einen Wohnmobilstellplatz benötigt, der findet diesen direkt in Horb beim Neckarbad an der Mühlener Straße 90, allerdings ohne Ver- und Entsorgung. Aber man ist ja mehr oder weniger autark…
Manchmal dauert es etwas länger, in diesem Fall schlappe 12 Jahre, solange stand bei einem Beitrag über den Campingplatz an der Diepentalsperre, daß Bilder nachgeliefert würden, et voila, sie sind da…
Das Lied der Wächter
von Thomas Erle ist eine Trilogie, alle drei Bände sind erschienen. Nach einer atomaren Tragödie im Schwarzwald ist rund um den Belchen nichts mehr so, wie es zuvor war.
Im zweiten Teil hat Felix seine Eltern wiedergesehen, mußte dafür aber Chiara verlassen, eine Nachgeborene der Katastrophe. Im dritten Teil nun erfährt er, daß Chiara gefangen genommen wurde vom Militär und wissenschaftlichen Zwecken dienen soll. Felix beschließt, Chiara zu retten, was ihm mit Hilfe auch gelingt, jedoch ist Chiara nicht mehr die selbe, sie hat sich in ein Schneckenhaus zurückgezogen, zu dem Felix keinen Zugang findet. Da hört er von einem seltsamen Professor, der sich der Erforschung der besonderen Umstände im Schwarzwald gewidmet hat. Kann er helfen?
Der dritte Teil ist weiterhin spannend zu lesen, wird allerdings auch recht metaphysisch und liefert einige Hinweise, was tatsächlich rund um den Belchen geschehen sein könnte. Und, um es mit den Worten der Kritik von Anja S. gelistet bei Amazon zu sagen: „Das Ende: Am Ende stehen wir am Anfang… Der Anfang von etwas Neuem und der Autor lässt uns mit einer Aussicht auf eine Zukunft zurück, die wir alle nur erahnen können.“ Was in den aktuellen Zeiten von Corona – das Leben steht praktisch still – uns schneller einholen könnte, als man wohl dachte. Was wird nach Corona, lernt man daraus oder ist alsbald alles wieder wie gehabt?
Nach vielen Irrwegen glaubt sich Felix endlich am Ziel seiner abenteuerlichen Reise – er hat seine Eltern gefunden, die vor 16 Jahren bei einer Atomkatastrophe verschwunden sind. Doch die Rätsel des Waldes lassen ihn nicht los und so begibt er sich noch einmal auf die Suche nach Antworten. Was er unterwegs erlebt, erschüttert ihn derart, dass er kurz davor ist aufzugeben. Aber ein unerwartetes Wiedersehen zwingt ihn weiter voran.
An den Hängen des mystischen Schwarzwaldbergs kommt es schließlich zu einer schicksalhaften Entscheidung, die sein Leben für immer verändern wird
Das Lied der Wächter – Das Gesetz, Fantasy, Thomas Erle, Gmeiner, Oktober 2019, ISBN:978-3839223604, ansehen & bestellen.
P.S. Wer über den Link bestellt, gönnt uns ein paar Prozent, siehe dazu auch das Impressum
Das Lied der Wächter
von Thomas Erle ist mindestens eine Trilogie, zwei Bände sind erschienen, der dritte folgt im September diesen Jahres (planmäßig).
Felix hat sich mittlerweile mehr oder weniger gut in die andere Lebensweise im Sperrgebiet rund um den Feldberg eingelebt. Aber seinem Ziel, seine Eltern wiederzufinden, ist er noch nicht wirklich nähergekommen. Die einzige Spur, die er hat, ist ein Anhänger, der einst seiner Mutter gehörte und auf seltsamen Irrwegen in fremde Hände gelangt ist. Informationen könnte ihm der Händler geben, der die Kette damals weitergab. Aber der Weg dorthin ist gefährlich. Im ersten Teil hatte Felix Lena an seiner Seite zu mindest zeitweilig, im zweiten Teil ist es nun an Chiara, ihn tiefer in die Mysterien der „Kraft“ einzuführen. Aber auch sie muß er verlassen, immer auf der Suche nach den Eltern.
Der zweite Teil versteht es ebenso zu packen, wie der erste Teil.
Das Lied der Wächter – Der Gesang, Fantasy, Thomas Erle, Gmeiner, Oktober 2018, ISBN:978-3939789659, ansehen & bestellen.
P.S. Wer über den Link bestellt, gönnt uns ein paar Prozent, siehe dazu auch das Impressum
P.P.S. Der dritte Teil kommt im Herbst