Schlagwort-Archive: literatur

ADAC Stellplatzführer 2018

Soeben wurde der neue 2018-ADAC-Stellplatzführer veröffentlicht, mit 6000 Wohnmobil-Stellplätzen in 37 Ländern Europas und damit etwa 500 neuen Stellplätzen.

Auf deutlich über 1000 Seiten findet das Wohnmobilistenherz Informationen zu Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Lage, Zufahrt, Ausstattung. Außerdem gibt es wie bei den Campingplatzführern Karten, auf denen die Stellplätze eingezeichnet sind, zur besseren Orientierung und Planung.

Die Länderliste: „Deutschland, Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Mon­tenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Po­len, Portu­gal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tsche­chien, Türkei, Ungarn.“

Natürlich auch eine schicke Geschenkidee…

Klick

ISBN:978-3862072194, November 2018

Buchtipp: Venedigs Schattenwelt – Venedig Krimi

Vor zwei Jahren hat eine gebürtige Südtirolerin, die aber in Venedig lebt und arbeitet, ihren ersten Venedig-Krimi rund um Commissario Salviati veröffentlicht.

Nachdem der erste Krimi mit Salvati recht erfolgreich war, ist soeben ein weiterer Krimi, der diesmal in Venedigs Schattenwelt spielt, erschienen.

Die Autorin selbst über Venedigs Schattenwelt:

Commissario Salviati taucht mit seinem Team in Ecken von Venedig Ecken ein, die meist im Dunkeln liegen und auch die Schattenseiten dieser Stadt zeigen, von denen meist niemand spricht.

Neben der eigentlichen Handlung erzähltt die Autorin sehr viel von dieser so maßlos verführerischen, zugleich aber auch so zerbrechlichen Stadt.

Commissario Alvise Salviati vom Morddezernat Venedig wird kurz nach halb sieben Uhr morgens unsanft aus dem Schlaf gerissen. Wo er doch nach dieser ersten Nacht mit Anna so gern noch länger im Bett geblieben wäre! Doch Conte Lorenzo Barbero, der Partygraf und Sonnyboy der venezianischen Feste, ist in seinem Palazzo erschossen worden.

Es ist die perfekte Skandalstory, die viele Venezianer von ihren alltäglichen Problemen ablenkt und in das Venedig der Priviligierten entführt. Denn wer weiß schon, was sich hinter den schimmernden Prachtfassaden am Canal Grande abspielt!

Ein grausiger Fund zwei Tage später tut sein Übriges: Ein Fischer sichtet in der Lagune einen abgetrennten Fuß in einem Herrenschuh. Reste von Muscheln und Algen kleben am fleischigen Klumpen, den nur noch das Leder zusammenhält. Die Medien stellen erwartungsgemäß sofort die abstrusesten Vermutungen um das „Rätsel des verlorenen Fußes“ an und sprechen sogar von Meeresmonstern, die sich im Wasserlabyrinth der
venezianischen Lagune versteckt halten und über unschuldige Opfer herfallen würden, um sie bei Nacht und Nebel zu verzehren!

Und wie immer, wenn die Angst groß ist, entstehen Legenden oder alte werden wieder erzählt. Wie jene des Hunnenkönigs Attila, der 453 in die Lagune vordringen wollte und dabei einen Karren voll Kostbarkeiten im Schlamm verlor. In den Nebelnächten würden Attilas Krieger immer noch herumgeistern, um den Schatz zu bewachen. Aber auch Geschichten von wirklich existierenden Mördern erscheinen erneut in den Zeitungen, wie jene des Bauern Gianfranco Stevanin, der wegen Totschlags von sechs Prostituierten zu lebenslanger Haft verurteilt worden war.

Für Commissario Salviati und sein Team beginnt eine mörderische Reise ins schwarze Herz Venedigs.

Venedigs Schattenwelt, Commissario Salviatis zweiter Fall, Johanna Valori, August 2017, Kindle.

Buchtipp: Toskanische Beichte

Wer in die Toskana fährt, dem können wir als Reiselektüre guten Gewissens Toskanische Beichte empfehlen, ein Kriminalroman um einen Pfarrer, der in einen argen Gewissenskonflikt gerät, als ihm ein unbekannter Besucher unter dem Siegel des Beichtgeheimnisses von einem möglichen Mord berichtet.

Toskanische Beichte, Uta-Maria Heim, Gmeiner, Juli 2017, ISBN:978-3839221259, ansehen & bestellen.

VW Bus und Transporter

Mal wieder ein neues Buch zum Dauerbrenner Bulli.

368 Seiten liefern jede Menge Abbildungen und Informationen rund um den Urbulli T1 bis zum aktuellen Modell T6 in allen seinen verschiedenen Spielarten.

Auch in die Zukunft wird gespingst, der T7 mit Elektroantrieb, eine Möglichkeit?

VW Bus und Transporter: Vom Samba-Bus zum Multivan, Randolf Unruh, Motorbuch, Februar 2017, ISBN:978-3613039162, ansehen und bestellen.

Buchtipp: Der Killer kommt auf leisen Klompen

Nach Der Tod hat eine Anhängerkupplung wieder ein neues Werk von Bernd Stelter, dem ausgewiesenen Campingplatz-Krimi-Spezialisten:

Der Killer kommt auf leisen Klompen: Camping-Krimi, der zweite Fall für Piet van Houvenkamp

Hollands größter Agatha-Christie-Fan, Inspecteur Piet van Houvenkamp, ist einem neuen Verbrechen auf der Spur: In seinem geliebten Middelburg wird in einem Hausboot eine Frau aufgefunden. Sie lächelt, sie ist wunderschön, sie ist nackt. Sie hat nur einen Fehler: Sie ist tot. Der Inspecteur ermittelt unter Hochdruck und gerät dabei in Kreise, von deren Existenz er bislang nichts ahnte. Und schon bald liegen seine Nerven blank – denn natürlich lassen es sich auch die Camper vom Campingplatz »De Grevelinge« mal wieder nicht nehmen, bei den Ermittlungen mitzumischen.

Der Killer kommt auf leisen Klompen, Bernd Stelter, März 2017, ISBN:978-3785725900, ansehen & bestellen.

Buchtipp: Bullibauer erinnern sich

Volkswagenmitarbeiter erinnern sich an ihre Zeit mit dem Bulli – aus der Sicht des Autobauers.

Die Autorin des Buches hat mit mehr als zweihundert Zeitzeugen (manche sagen auch: 60?!) gesprochen und ihre Erkenntnisse auf gut 150 Seiten niedergelegt.

Auf jeden Fall eine prima Geschenkidee!

Bullibauer erinnern sich, ISBN:9783946544029, Madsack Medienagentur, bestellen in der Buchhandlung vor Ort oder online (Stand 22.04.2021 ein Exemplar im Angebot).

ADAC Stellplatzführer 2016

Soeben wurde der neue 2016-ADAC-Stellplatzführer veröffentlicht, mit über 5000 Wohnmobil-Stellplätzen in 37 Ländern Europas.

Auf gut 1300 Seiten (oder auch 1113, wie ein Kritiker schreibt) findet das Wohnmobilistenherz Informationen zu Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Lage, Zufahrt, Ausstattung. Außerdem gibt es wie bei den Campingplatzführern Karten, auf denen die Stellplätze eingezeichnet sind, zur besseren Orientierung und Planung.

Die Länderliste: „Deutschland, Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Mon­tenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Po­len, Portu­gal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tsche­chien, Türkei, Ungarn.“

Natürlich auch eine schicke Geschenkidee..

Klick

Buchtipp: Toskana – Eine turbulente Krimikomödie

Mit Gisa Pauly geht es diesmal in die Toskana.

„Eine Frau, ein Wohnmobil und ein Sack voll Geld! Helene düst in die Toskana. Doch schon bald ist Schluß mit Dolce Vita.“

Denn…

Der Mann ist das Problem, Gisa Pauly, mehr Informationen und bestellen, Kindle (Affiliate-Link)