Schlagwort-Archive: literatur

Pressemitteilung von der FAZ

Ich weiß ja nicht, wie ich zu der Ehre einer unverlangt eingesandten Pressemeldung von der FAZ komme, aber das Thema paßt ja, also landet sie hier nachfolgend:

Neues eBook und Reise-Hörbuch der F.A.Z.: „Andalusien. Von Granada bis Cádiz“

Das F.A.Z.-Archiv publiziert sein 50. Hörbuch. „Andalusien“ wird daher besonders hochwertig und mit einer Bonus-CD ausgestattet.

Fast achthundert Jahre stand Andalusien unter muslimischer Herrschaft und die maurisch-spanische Kultur konnte sich zu einer Blüte entfalten, die im Europa jener Zeit ihresgleichen suchte. Noch heute stehen die Zeugnisse dieser Epoche bei den meisten Besuchern Andalusiens völlig zu Recht im Pflichtprogramm. Unser Jubiläums-Hörbuch und das ebenfalls neu erschienene Reise-eBook entführen Hörer wie Leser zu den schönsten Plätzen Andalusiens und erzählen ihnen die Geschichten einer einzigartigen Region.

Rolf Neuhaus, Paul Ingendaay, Jakob Strobel y Serra und andere F.A.Z.-Autoren haben die schönsten Plätze Andalusiens besucht und ihre Impressionen in mitreißende Reportagen gefasst. Aus Granada, Ronda, Córdoba, Málaga, Sevilla oder einem der vielen anderen Schauplätze haben sie informative und unterhaltsame Geschichten mitgebracht, die nicht nur zur Reisevorbereitung ein Genuss sind.

Als Dankeschön für die treuen Hörer der F.A.Z.-Produktionen enthält das Hörbuch eine Bonus-CD mit den fünf besten spanischen Städtetrips.

Das Hörbuch „Andalusien“ gibt es für 19,90 Euro im Handel und unter www.faz-archiv-shop.de. Es enthält 3 CDs mit 3:31 Stunden Gesamtspieldauer. ISBN 978-3-89843-265-8.

Das eBook „Andalusien“ ist für 9,99 Euro in allen eBook-Stores und unter www.faz-archiv-shop.de erhältlich. Es umfasst ca. 180 Seiten. [Links entfernt]

Das klingt auf alle Fälle interessant.

ITB-Buch-Award

Die ITB (Internationale Tourismus Börse?) prämiert alljährlich Bücher zum Thema Urlaub.

Diesmal schafft es unter anderem ein Buch zu einem meiner Lieblingsurlaubsregionen, nämlich Süd-Tirol.

Total alles über Südtirol

liefert: Zahlen, Zahlen, Zahlen.

Total alles über Südtirol veranschaulicht in Form von Grafiken witzig und einfallsreich, was das Besondere eines der beliebtesten Reiseziele ist: seine drei Sprachgruppen, das spezielle Klima, die einmalige Landschaft, seine bekannten Produkte wie Äpfel und Wein … und einfach total alles, was noch für Südtirol steht! Aus gut recherchierten Fakten und komplexen Daten zaubern die Buchgestalterinnen der Agentur no.parking anschauliche, amüsante Schaubilder und Grafiken. Dabei machen sie augenzwinkernd und spielerisch Zusammenhänge deutlich, verblüffen uns und servieren Informationen einschmeichelnd, häppchenweise, genussvoll. Die Daten und Fakten stammen von Statistikern, Touristikern, Sprachwissenschaftlern, Volkskundlern und sonstigen Spezialisten verschiedenster Branchen. Ein Bilder-Buch, das hintergründiges Wissen über Südtirol ungewöhnlich, überraschend und vor allem einfach schön darstellt.

Mehr lesen

ADAC-Stellplatzführer

November letzten Jahres kam der neue 2013-ADAC-Stellplatzführer raus, mit über 4200 Wohnmobil-Stellplätzen in 35 Ländern Europas.

Auf gut 100 Seiten findet das Wohnmobilistenherz Informationen zu Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Lage, Zufahrt, Ausstattung. Außerdem gibt es wie bei den Campingplatzführern Karten, auf denen die Stellplätze eingezeichnet sind, zur besseren Orientierung und Planung.

Neue Länder sind Bulgarien, Rumänien, Slowakei und die Türkei.

Klick

Buchtipp: Der Tod macht niemals Urlaub

Swimming Paradise, was ein Campingplatz mit Paradiesanschluß sein sollte, entpuppt sich in Wirklichkeit als ein Sammelplatz menschlicher Abgründe.

Angelika Wesner taucht mit ihrer Soko Camping ein in die niederen Gefilde, die sich auf Campingplätzen einfinden, samt der Macken, die das Campingleben so mit sich bringt.

Zwei Kriminalbeamte ermitteln verdeckt in einem Mordfall:

Der Unternehmensberater Rüdiger Molch liegt tot im Badesee des Campingplatzes “Swimming Paradise“. Bei der Obduktion stellt sich heraus: Molch ist nicht, wie alle glauben, ertrunken. Er wurde durch einen Pfeil getötet. Seine Pläne, den von Dauercampern dominierten Platz in einen kinderfreundlichen Freizeitpark mit Trainingszentrum für Bogenschützen zu verwandeln, nimmt er mit ins Grab. Die SOKO Camping stößt bei ihren ersten Ermittlungen zunächst auf eine Mauer des Schweigens.
Als Ehepaar getarnt schleusen sich daraufhin Kriminaloberkommissar Rainer Sommer und seine Kollegin Jennifer Reitmann auf dem Campingplatz ein. Von ihrem Mietwohnwagen aus starten sie ihre verdeckten Ermittlungen. Dabei stellen die beiden Undercoverermittler rasch fest: Hinter Gartenzwergkolonien und geranienberankten Veranden verbergen sich menschliche Abgründe. Während sich Jennifer schnell mit dem „Campervirus“ infiziert, ist sich Rainer angesichts der Schwächen und Marotten der ihn umgebenden Camper sicher: Er hasst Camping aus tiefstem Herzen.

Mehr und bestellen (Affiliate-Link)

Südtirol – Tödliche Seilschaft

Südtirol, hohe Berge, der bekannte Apfelstrudel, oft nach altem Hausrezept gebacken, sanfte Täler, Hochweiden, Schutzhütten – und eine Sommerliebe, die auf dünnes Eis bzw. gefährlich steile Hänge führt.

Das ist die Tödliche Seilschaft von Barbara Traber, einer Schweizerin mit Auslandserfahrung, die nun bei Bern lebt und darüber schreibt, wie weit Liebe gehen kann.

Tödliche Seilschaft, Barbara Traber, Gmeiner, Juli 2012, ISBN:978-3839212912 (Affiliate-Link)

Buchtipp: Donnergrollen

am 9.07.2012 erscheint im Gmeiner-Verlag der neue Kriminalroman von Wimmer Wilkenloh, rund um Kommissar Jan Swensen, es ist sein fünfter Fall, der ihn von Nordfriesland aus nach Dänemark führt, in die internationale Surferszene.

Donnergrollen, Wimmer Wilkenlohm Gmeiner, 7.07.2012, Kriminalroman, mehr

Buchtipp VW-Busse

Für Liebhaber von alten VW-Bussen und anderen Wohnmobilen mit Kultfaktor gibts seit einiger Zeit ein Buch mit schicken Bildern und Geschichten rund um „meinen coolen Caravan“.

Irgendwie hat es da wohl einen Fehler gegeben, denn die Caravane sind wie gesagt Reisemobile. Also eher Motorcaravans. (Vielleicht sagt man das aber in England, dem Herkunftsland des Werks, so, wer weiß)

Mein cooler Caravan: mobil – retro – kultig, Februar 2012, ansehen und bestellen

Wandern mit Kindern

Der ADAC gibt ab Mai 2012 eine neue Reihe Bücher heraus, die das Wandern mit Kindern zum Thema haben.

Den Anfang machen die beiden Bände

  • ADAC Wanderführer Wandern mit Kindern: Allgäu, ISBN:3899059883, Mai 2012, ansehen und bestellen
  • ADAC Wanderführer Wandern mit Kindern Bayerischer Wald, ISBN:3899059891, Mai 2012, ansehen & bestellen

Jeweils dreißig Touren für Familne mit Kindern von etwa 5 bis 12 Jahren werden beschrieben. Kindgerechtes Kartenmaterial und Informationen runden das Angebot nach eigenen Angaben ab.

Burgfrieden – Südtirol-Krimi

Rund um Bozen spielt ein Krimi, der den mittelalterlichen Minnesänger Walther von der Vogelweide zum zentralen Thema hat.

Eine alte Handschrift wird gefunden und verschwindet wieder.

Wer Mord erwartet, der wird allerdings enttäuscht, wer Lokalkolorit sucht, der wird schon eher bedient. Wie auch immer, es handelt sich um kurzweilige Unterhaltung, bestens geeignet für Vorfreude auf den nächsten Urlaub – in Südtirol!

Sigrid Neureiter, Burgfrieden, Februar 2012, ISBN:3839212316, ansehen & bestellen

Mörderisches Zillertal

Das Zillertal kennt wahrscheinlich jeder halbwegs Bergbegeisterte.

Eine etwas andere Sicht auf das Zillertal bieten vierzehn Autoren, die eine mörderische Anthologie zusammengestellt haben; in dunklen Schluchten, auf der Alm, beim Volksfest, kaum eine Örtlichkeit und keine Jahreszeit, die nicht Gelegenheit für Mord und Totschlag liefern könnte.

Mords-Zillertal: 14 Kriminalgeschichten, Gmeiner, Februar 2012, ISBN:3839212499, ansehen & bestellen

Ein paar Fakten noch zum Zillertal: Etwa 33.000 Einwohner verteilen sich auf 25 Gemeinden, Tourismus gibt es etwa seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, ein Großteil der heute etwa 6 Millionen Übernachtungen im Jahr kommt aus Deutschland.