Schlagwort-Archive: Nachrichten

Todbringende Palmen

Vom reisemedizinischen Zentrum MD Medicus gibt es eine Liste mit Inseln, wo man wahrscheinlich Urlaub machen kann, ohne anschließend malariainfiziert zu sein.

Aber das ist nicht der eigentliche Sinn dieses Eintrags. Stattdessen wollen wir die Palmen in einem anderen Zusammenhang erwähnen: Scheinbar sterben jährlich ungefähr 150 Menschen, weil ihnen eine Kokosnuss auf den Kopf fällt. Da die Früchte schon mal recht hoch hängen, gerne 25 Meter, dazu ein Gewicht von ein paar Kilo macht dann schon ein schönes Loch.

Also obacht: Immer schön abstand halten von allen Palmen. Übrigens den einzigen natürlichen Palmenstrand (angeblich) in Europa findet man auf Kreta.

Quelle: KSTA v. 21.05.2008

Heftiger Unfall ohne Fremdeinwirkung

Kürzlich (9.05.2008) hat es ein Wohnmobil ziemlich übel auf der Autobahn A98 erwischt. Wollen wir hoffen, daß soetwas ein Einzelfall bleibt. Ich hab soetwas zumindest noch nicht gesehen.

Klick

Im Bericht steht zwar was vom Dach, aber wenn man die Bilder anschaut, dann hat es nicht nur das Dach erwischt, sondern eigentlich den gesamten Aufbau.

Stellt sich die Frage, wie soetwas passieren kann. Zu schnell gefahren? Hölzer marode (Wasserschaden)?

Bei dem Wohnmobil handelt es sich übrigens um einen Rimor. Aber vorschnelle Schlüsse sollte man daraus natürlich nicht ziehen.

Vignetten in Slowenien

Autobahnfahren in Slowenien wird deutlich teurer.

Bisher gab es wie etwa in Italien Mautgebühren für ausgewiesene Autobahnstrecken zu bezahlen. Nun kommt die flächendeckende Vignette. Sie soll für Fahrzeuge bis 3.5 t als Halbjahresvignette für 35€ zu haben sein und für ein ganzes Jahr beträgt die Gebühr wohl 55€.

Damit sind sie zwar teurer als die Vignette in der Schweiz (25€), aber da regt sich auch keiner drüber auf.

Quelle: ADAC Motorwelt 5/2008

Übrigens kann man die Vignette für die Schweiz bequem per Post bestellen: efiliale und dann in die Suche Vignette eingeben…

Campingkosten nach Ländern

Da blättere ich nichtsahnend durch den aktuellen Prospekt unseres lokalen Supermarktes und was sehe ich da, einen Artikel mit der Überschrift

Der Reisespaß: Camping

Und ein Untertitel lautet Italien teuer, Deutschland günstig.

Nun weiß man ja, daß man das so pauschal nicht sagen kann, aber Italien ist in der Regel schon ziemlich teuer, stimmt.

Und was steht da nun?

Der ADAC hat wohl gerechnet (mit einer Durchschnittsfamilie gleich zwei Erwachsene, ein Kind und Auto/Wohnwagen) und kommt zu folgendem Ergebnis:

Italien ist europaweit Spitze mit rund 40 Euro je Nacht, dann kommt Camping in Dänemark mit 37 Euro, danach Kroatien mit 35 Euro. Deutschland, wer hätte es gewußt, kassiert nur 25 Euro. Wenn das kein Grund ist, trotz miesem Wetter mal wieder in der Heimat zu bleiben?!

Leider stehen da keine anderen Länder, aber die stehen sicher beim ADAC.

Quelle: penny-prospekt

Jubiläum, die zweite, 50 Jahre Hymer

Scheinbar wurden die ganzen Wohnmobil-Wohnwagen-Bauer alle zur gleichen Zeit gegründet 😉

Jedenfalls feiert auch Hymer 50-jähriges Bestehen. Das Fest wird mit Hymer-Eignern und anderen Marken-Besitzern groß gefeiert in Bad Waldsee, dem Produktionsstandort von Hymer.

Vom 29.05.2008 bis zum 1.06.2008 gibt’s eine Superfete für alle, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

Unter anderem wird es Betriebsführungen und Musikshows geben, und eine Zubehörmesse sorgt für neues im Womo.

Infos unter www.hymerwird50.de bzw. unter Tel.: 07524 999 0

Jubiläum, die erste, 50 Jahre Bürstner

Bürstner bietet anläßlich des 50. Geburtstags drei Sondermodelle dem gefälligen Publikum an.

•Ein teilintegriertes Wohnmobil mit zwei Doppelbetten, wobei eins über der Sitzgruppe als Hubbett schwebt.

•Ein Caravan in modernem Design in Silber oder Champagner.

•Und ein Wohnwagen mit fünf Grundrissen und Spareffekt durch Pakete.

Im Bild der Quadro, was für vier vollwertige Schlafplätze steht.

Ökobilanz Wohnmobilurlaub

Der Caravaning Industrie Verband hat letzes Jahr das Öko-Institut in Darmstadt beauftragt, die Klimaauswirkungen von wohnmobilem Urlaub und anderen Arten zu verreisen ins Verhältnis zu setzen.

Herausgekommen ist eine 50seitige Studie, deren Knackpunkt ist, daß bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil etwa 0,61 Tonnen Treibhausgas per Reise erzeugt werden, alle übrigen Urlaubsarten einen Wert von um die 0,95 Tonnen produzieren.

Fazit: Der Wohnmobilist braucht sich aus umwelttechnischen Gründen jedenfalls nicht zu verstecken.

Quelle: ADAC Magazin 02/2008

Rückruf Fiat Ducato

Fiat ruft etwa 25.000 Fiat Ducato zurück, beliebtes Fahrgestell für Wohnmobile.

Betroffen sind Ducato mit der Bauzeit von 2006 bis einschließlich 10/2007.

Im Lenkgetriebe ist anscheinend zu wenig Fett enthalten, welches bei dem Rückruf dann nachgefüllt wird. Weniger spannend dürfte die zweite Sache sein, die wohl nicht alle Modelle betrifft, nämlich eine zusätzliche Abdeckung für den Scheibenwischermotor.

Quelle: ADAC Motorwelt 01/2008

Strafzettel in Italien werden teurer

Es lohnt sich immer mehr, sich in Italien als Autofahrer bzw. natürlich auch als Wohnmobil-Fahrer an die Regeln zu halten.

Denn Italien hat wieder an der Preisschraube für die Strafen für Verkehrssünder gedreht. Wird man zum Beispiel beim telefonieren am Steuer erwischt, sollte man von knapp 150 Euro bis zu knapp 600 Euro im Portemonaie haben, denn in dieser Spanne liegt die Strafe fürs mobil telefonieren während der Fahrt.

Wer 60 km/h zu schnell fährt und auffällt, ist mit 500 Euro bis zu 2000 Euro dabei. Hinzu kann ein Führerscheinentzug bis zu 12 Minaten kommen.

Alkohol am Steuer ist auch nicht ohne, wer mit 0,5 bis 0,8 Promille erwischt wird, darf bis zu 2000 Euro abdrücken und es kann sogar eine Haftstrafe verhängt werden.

Also, es lohnt sich, brav zu sein!

Quelle: ADAC 9/2007

Taschenmöbel auf dem Caravan Salon Düsseldorf

Der Hersteller SpaceCamper zeigt auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf ein neuartiges Model auf Basis des VT T5 Kombis.

Das besondere sind die fehlenden Schränke. Stattdessen gibt es Taschen, die mit dem sogenannten Klickfix-System an die an den Wänden angebrachten Halterungen angeklickst werden können. So könnte das Geschirr oder die Wäsche schon vorgepackt sein in die entsprechenden Taschen und dann zur Fahrt einfach angehängt werden.

Eine nette Idee, auch wenn ich mir nicht so wirklich vorstellen kann, wie das gehen soll, gerade mit Geschirr zum Beispiel.

Weitere Neuerung ist die komplett transparente Decke im Inneren des Busses.

Transparent ist dann wohl auch der Preis, ab 31.990 Euro kann man losklicksen. Lieferbar ab November 2007.

–>

Der Caravan Salon Düsseldorf findet vom 24.08.2007 bis 2.09.2007 statt. Einige Tage sind nur dem Fachpublikum vorbehalten.

Bild RW-Fahrzeugbau GbR