Schlagwort-Archive: Nachrichten

günstig campen

Der ADAC hat ermittelt, daß zur Zeit Campingurlaub in Deutschland recht günstig ist.

Die ADAC-Durchschnittsfamilie (zwei Erwachsene, zwei Kinder) zahlt im Schnitt auf deutschen Campingplätzen knapp 25 Euro, der Preis durchschnittlich gesehen in der restlichen EU liegt bei knapp 32 Euro.

Aber es gibt bestimmt Länder in Europa, die günstiger sind. Darüber schweigt sich die Meldung jedoch aus.

Quelle: KSTA 24.04.2009

Wirtschaftskrise

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der Wohnmobilbranche nicht halt, wen wundert es also, wenn der CIVD (Caravaning-Industrie-Verband) von einbrechenden Verkaufszahlen im ersten Quartal 2009 berichtet.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden gut 17 Prozent weniger Wohnwagen verkauft, nämlich 3519, und bei den Wohnmobilen sind gut 30 Prozent weniger verkauft worden. In Zahlen: 3889.

Klar, wer seinen Job wackeln sieht oder auch rein vorsorglich, der stürzt sich nicht in hohe Kosten (Wohnwagen) oder noch höhere Kosten (Wohnmobile).

Reifendruck automatisch messen

Ich habe hier schon darüber geschrieben, über automatische Reifendruck-Mess-Systeme zur unterstützenden Hilfe bei der Überwindung des inneren Schweinehundes.

Funksensoren, an den Ventilen montiert, leiten permanent den aktuellen Reifendruck an ein Empfangsgerät im Innern des Fahrzeugs weiter. So hat der Fahrer immer einen Blick auf den Reifendruck eines jeden Reifens am Wohnmobil und wird frühzeitig auf zu niedrigen Druck aufmerksam. Was zu niedriger Reifendruck bewirkt.

Nun mischt sich die EU wieder einmal ein und plant nach einem Bericht der Zeitschrift KFZ-Betrieb, daß Reifendruckkontrollsysteme Pflicht werden sollen ab 2012.

Wir können das schneller und sind damit auf der sicheren Seite, was zu wenig Luft im Reifen betrifft!

Quelle: KSTA vom 14.02.2009

Slowenien-Vignette

Wie bereits mehrfach berichtet, hat Slowenien eine recht teure Halbjahresvigentte eingeführt, eine früher vorhandene Kurzvignette wurde abgeschafft.

Nachdem sich nun die EU eingemischt hat und ein Mahnschreiben an Slowenien gerichtet hat, soll es nun in der nächsten Saison wieder günstige Kurzvignetten geben.

Slowenien ist oftmals Transitland nach Kroatien und seit der starken Erhöhung der Mautgebühren haben viele Urlauber Umwege in Kauf genommen, um die Vignette zu sparen.

Ob sich das nun benzin- und zeittechnisch gelohnt hat, sei mal dahingestellt, aber der nächste Sommerurlaub kann nun vermutlich wieder nach gewohnter Route stattfinden.

Quelle: Stiftung Warentest 12/2008

West-Nil-Virus in Italien

Man befürchtete es ja schon länger, ob mit oder ohne Klimaveränderung, gute und böse Tierchen breiten sich aus…

Wie auch immer, das West-Nil-Virus ist in Norditalien angekommen, erste Fälle wurden nachgewiesen. Vermutlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis es sich in Europa ausbreitet und in Deutschland ankommt.

Mehr zum West-Nil-Virus, einem Virus, der von verschiedenen Stechmückenarten übertragen wird und hauptsächlich Vögel betrifft, aber auch auf Menschen, Pferde und andere Säugetiere übergreift, hier. Die Erkrankung, die oft symptomlos ist, kann tödlich enden.

Quelle: Internisten im Netz, Wikipedia

11. G-TOURS-Reisetreffen

Eine Pressemitteilung hat uns erreicht, die wir nachfolgend kommentarlos veröffentlichen:

Auch in diesem Jahr möchten wir alle ehemaligen Reiseteilnehmer und künftigen Interessenten wieder ganz herzlich zum nunmehr bereits 11. G-TOURS-Reisetreffen vom 19. bis zum 23. November 2008 einladen, das erstmals im Saarland stattfindet. Dieses Reisetreffen ist nicht markengebunden, d.h. Sie können mit jedem Reisemobil – gleich von welchem Hersteller – daran teilnehmen.

Erstmals im Saarland, mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, werden wir uns an diesem Wochenende treffen, um alte Freunde wieder zu sehen, neue Bekanntschaften zu machen, interessante Reisefilme anzuschauen, Erfahrungen auszutauschen und vielleicht auch die eine oder andere neue Reise gemeinsam zu planen. Der Naturpark Saar-Hunsrück gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands und verfügt über einen hohen Freizeitwert.

Auch 2008 gibt es wieder ein Vorprogramm, das von uns gesponsert wird. Dieses Vorprogramm findet bereits am Donnerstag, dem 20.11.2008 statt. Die Teilnahmezusage erfolgt durch ein separates Schreiben von uns. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.g-tours.net.

Wir möchten bitte darauf hinweisen, daß eine Teilnahme an unserem Reisetreffen aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Daher bitten wir darum, das Anmeldeformular vollständig und gut leserlich auszufüllen und per Post oder Fax direkt an uns zu senden. Wir würden uns sehr freuen, Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden recht zahlreich im Naturpark Saar-Hunsrück begrüßen zu dürfen.

Nähere Informationen (Programm u. Anmeldeformular) erhalten Sie unter www.g-tours.net oder bei G-TOURS, Vollmarstrasse 16, 85051 Ingolstadt, Telefon 0841 – 980927, Fax 0841 – 980941, e-mail info@g-tours.net

Im Anhang ist ein PDF mit derselben Mitteilung und einigen Bildern und dem Programm und Preisen.

Offenbar handelt es sich bei g-tours um eine Flair (Niesmann) Wohnmobil-Truppe.

Übrigens wurde die Clou-Linie wohl eingestampft, so habe ich kürzlich gelesen. Ob das nur den Clou betrifft, oder auch den Clou-Liner, weiß ich nun nicht.

Anhang: PDF, mehr Informationen

Bußgelderhöhung in der Slowakei

Zum 1. Oktober hat die Slowakei die Bußgelder für Vergehen im Straßenverkehr angehoben.

So kann fahren ohne Sicherheitsgurt nun mit bis zu gut 130 Euro „einbringen“. Wer bei Rot fährt ist mit bis zu 330 Euro dabei. Alkohol bzw. Drogen werden mit bis zu 1000 Euro geahndet.

Wer bei einem Unfall die Polizei ruft und es ist kein Personenschaden eingetreten oder zumindest ein hoher Sachschaden, der darf 170 Euro latzen.

Quelle/Bespiele aus der ADACmotorwelt 10/2008

Fahren mit 17 im Ausland

In Deutschland gibt es ja seit einiger Zeit einen Modellversuch, der es unter achzehnjährigen erlaubt, sich ans Steuer zu setzen. Der ADAC weist in seiner aktuellen Ausgabe darauf hin, daß das natürlich nur in Deutschland gilt, im Ausland darf der Jugendliche nicht ans Steuer. Wer sich trotzdem ans Steuer setzt und erwischt wird, dem drohen die landesüblichen Strafen.

Also Obacht!

ADACmotorwelt 10/2008

Wohnmobil und der Zweitwohnsitz

Wer während der Arbeitswoche in einem Wohnmobil wohnt und von dort zur Arbeit geht, kann dafür keine steuerlichen Geschenke ala Werbungskosten für doppelte Haushaltsführung erwarten.

Das hat zumindest das Finanzgericht Rheinland-Pfalz kürzlich entschieden.

„Die erforderliche Aufsplittung der normalerweise einheitlichen Haushaltsführung sei in einem solchen Fall nicht gegeben“

Warum die allerdings nicht gegeben sei, wird in der Quelle nicht näher erläutert. Müßte man das Urteil wohl studieren. Unverständlich eigentlich, wo ein Wohnmobil doch gerne mal locker dem Gegenwert einer Wohnung entspricht.

Zitat/Quelle: KSTA vom 13.09.2008
Urteil: FG Rheinland-Pfalz, AZ: 2K 1238/08

Caravan Salon 2008

Gestern ist er zuende gegangen, der Caravan Salon 2008 in Düsseldorf.

Nach Auskunft des Messebetreibers sind etwas weniger Besucher als geplant gekommen, nämlich 158.000 Besucher aus 38 Ländern, und damit 2000 weniger als erwartet.

Wie auch immer man das ermittelt hat, daß genau 160.000 Besucher kommen würden…

Wie auch immer, die Planverfehlung sei der Kaufzurückhaltung ob der aktuellen Wirtschaftslage geschuldet, aber auch der leidigen Diskussion um Umweltzonen.