Schlagwort-Archive: Österreich

Dashcams

Aktuell hat eine Diskussion stattgefunden zu den sogenannten Dashcams, Kameras, die irgendwo an der Autofront montiert sind und fröhlich alles filmen, was ihnen während der Fahrt so vor die Optik kommt.

In Deutschland darf das so entstandene Material wohl nicht bei einem Unfall verwendet werden (bin mir da aber nicht sicher), auf alle Fälle ist die Sache datenschutztechnisch bedenklich.

In Belgien, Luxemburg, Österreich und Portugal ist die Sache aber gleich ganz verboten: Nutzung nicht erlaubt! Ob sie aber montiert bleiben darf, die Kamera, müßte man noch herausfinden.

Quelle: test 5/2014

James Blunt in Ischgl

Den Abschluß der Schisaison 2013/2014 zelebrierte Robbi Williams.

Den Auftakt zur neuen Saison gibt’s von James Blunt.

Am 29.11.2014 wird der Schizirkus eröffnet, abends geht’s dann zum Konzert mit James Blunt – wer’s denn mag. Wer einen Schipass hat, kommt kostenlos rein, alle anderen zahlen 60 Euro.

Stellplatztipp: klickediklack, etwa vier Kilometer von Ischgl entfernt, wenn ich richtig gelesen habe.

Quelle: ksta 10.09.2014

Videokamera immer dabei

Von der Formel Eins und manchen Motorradfreaks kennt man das ja schon lange, das Filmen aus dem Cockpit (wahlweise Helm) heraus.

Durch die sinkenden Preise finden sich die Dinger nun auch immer mehr in normalen Fahrzeugen. Vornehmlich zur Beweissicherung nach Unfällen, vielleicht aber auch zur Jagd nach Klicks und Likes.

Die einschlägigen Datenschutzbeauftragten sind jedoch der Meinung, daß verstoße gegen Datenschutzgesetze und damit gegen geltendes Recht.

In Österreich kann das schon ziemlich teuer werden, bis zu 10.000 Euronen könnten fällig werden. Also besser nicht benutzen, solche Cams.

Quelle: ADAS Motorwelt 4/2014

Grenze Kiefersfelden Kufstein und die Maut

Bisher gab es eine Kulanzregelung auf der A12 zwischen Kiefersfelden und Kufstein: „Keine Vignettenkontrolle bis zur Grenze“.

Damit soll nun bald Schluß sein, im Dezember nämlich. Das würde für Kufstein tausende Autos mehr bedeuten, so haben findige Strategen berechtet.

Sowohl von Seiten Deutschlands als auch von österreichischer Seite gibt es Bemühungen, weiter so zu verfahren, wie bisher.

Es bleibt abzuwarten und genau auf die Schilder zu achten.

Quelle/Zitat: ADAC Motorwelt 11/2013

Österreich und seine Maut

Der Pfändertunnel bekommt seine zweite Röhre und damit entfällt die bisherige 2 Euro-Lösung nur für den Tunnel auf der Rheintal-Autobahn.

Autofahrer, die durch den Tunnel wollen und sonst kein österreichisches Gebiet befahren, müssen nun trotzdem die üblichen 10-Tagesvignetten (wahlweise 2 Monate, Jahresvignette) erwerben.

Bisher scheint man es auf österreichischer Seite wohl auch nicht so genau mit der Kontrolle genommen zu haben an der Grenze bei Kiefersfelden und Kufstein Süd (A12). Das ist nun auch vorbei, die Schonfrist endete die Kulanz und es werden mindestens 120 Euro Ersatzmaut fällig.

Quelle: ADAC Motorwelt 7/2013

Bußgelder in Österreich

In Österreich wird die Schraube für Bußgelder angezogen.

Wer falsch parkt, begeht ein Organmandat (oder so ähnlich, (Park)verstöße, die sofort geahndet werden) und das verteuert sich von 36 Euro auf 90 Euro.

Bei Anonymverfügungen (durch automatische Überwachungssysteme) gibts statt 220 Euro nun 365 Euro auf die Mütze.

Wobei es in Östereich im Ermessen des Polizisten liegt, wie hoch das Knöllchen wird, je nach Schwere des Vergehens.

Quelle: ADAC Motorwelt 6/2013

Österreich und seine Pickerl

Wie der ADAC in seiner Maiausgabe schreibt, verstärken die Österreicher die Kontrollen bei der Vignettenüberwachung.

Acht mobile Kameras fotographieren jedes Fahrzeug, wobei die Windschutzscheibe hochauflösend abgelichtet wird.

Wer dann ohne Pickerl daher kommt, ist mit 120 Euro dabei. Wer dann immer noch nicht zahlt, dem drohen nach der automatisch erfolgten Anzeige 300 bis 3000 Euro.

Quelle: adac motorwelt 5/2013