Schlagwort-Archive: Reiseziele

Auf alten Schmugglerwegen in der Eifel

Am 14.10.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt noch einen, nämlich den 28.10.2012
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Bogenschießen im Zillertal

Wer auch im Urlaub seinem Bogenschießsport frönen möchte und das schöne Zillertal als Reiseziel hat, dem bietet sich folgender Bogenschießplatz an:

Boot Camp Aschau
Beim Campingplatz Aufenfeld in Aschau/Gutscheinshop
6280 Aschau im Zillertal

BÜRO HIPPACH LAIMACH
Brandach 219a | 6283 Laimach
Tel. +43 664 312 9800
Ausgangspunkt für Bogenschießen und Klettersteig

David Bowens – Teamleitung
Tel.: +43 664 313 9800, –>

Es gibt einen 3D-Bogenparcours und eine Bogenhalle.

Beim Wohlfühlcampingplatz Hell wird auch Bogenschießen angeboten, das Prospekt dazu habe ich aber im Moment leider verlegt.

Stand 27.09.2012

Nachtrag 20.05.2020: Link zum Aktivzentrum angepaßt, der Name des Teamleiters läßt sich nicht überprüfen, keine Ahnung, wo der Name herkommt, die Telefonnummer wurde jedenfalls auf die allgemeine umgestellt

Schmuggelpfade in der Eifel erwandern

Am 09.09.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Eifel Schmuggeltour

Am 26.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 12.08.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 29.07.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Kaltenberg

Spektakulum - ColoniaKaltenberg, schon mal gehört? Ich nicht, aber Mittelalterfans vermutlich schon.

Wie auch immer, vom 13.07.2012 bis zum 29.07.2012 geht es mittelalterlich zu in Kaltenberg, Oberbayern.

Ein Blick ins Impressum der zugehörigen Website (kommt gleich…) zeigt die hochwohlgeborene Herkunft der Betreiber:

Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH
Geschäftsführung: Luitpold Prinz von Bayern, Beatrix Prinzessin von Bayern
Schloss Straße 8, 82269 Kaltenberg

Wenn das mal nicht für höchsten Genuß sorgt! 😉

Wie bei allen diesen Veranstaltungen, gibt es Gaukler, Musik, Lagerleben und natürlich die Turnierkämpfe mit der Lanze. Möge der beste gewinnen!

Mehr unter Ritterturnier.

Angeblich gibt es beim Staudenwirt (klick) einen Stellplatz, genau weiß ich das aber nicht.

Zitat: ritterturnier.de
Bild: Privat

Die Halbinsel Thy

in Dänemark dürfte jedem Surfer – echtem Surfer, nicht virtuellem – bekannt sein.

Vielleicht auch für Nichtsurfer interessant ist der Windsurf-Weltcup in Klitmoeller, der vom 17.09.2012 bis zum 23.09.2012 stattfindet.

Mehr zu Thy hier: Klick. Direkt zu Cold Hawaii: Klick.

Und es gibt natürlich auch Campingplätze auf Thy: Klick.

Und für alle, die es kriminell spannend mögen, der passende Roman zur internationalen Surferszene.

Besucherbergwerk in Belgien

Bei dem Dorf Recht in der belgischen Eifel gab es ab dem 18. Jahrhundert einen Abbau von Schiefergestein, sogenannter „Blaustein“, wenn ich das richtig verstanden habe, über Tage und unter Tage.

Im Jahre 1908 wurde der eingestellt, der Stollen verschlossen.

1997 dann kam eine rührige Gruppe auf die Idee, den Stollen wieder gangbar zu machen und zu einem Besucherbergwerk auszubauen. Zehn Jahre hat man wohl gebastelt, seit fünf Jahren etwa kann das Ergebnis öffentlich begutachtet werden, in Form eines neunzig minütigen Rundgangs, teilweise rollstuhlfähig, in dem zahlreiche Fragen geklärt werden, unter anderem zum Beispiel, was Tiroler Steinmetze mit dem Rechter Schiefer zu schaffen hatten.

Die Führungen werden in vier Sprachen angeboten, als da wären Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch, Belgien ist halt mehrsprachig…

Öffnungszeiten April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, Führungen gibt es um 11 Uhr und um 14 Uhr.

Da es in den Keller geht, sollte man festes Schuhwerk dabei haben und für die kühlen Temperaturen vorsorgen.

Adresse:

Schieferstollen Recht
Zum Schieferstollen 9 A
4780 Recht

Internet

Quelle: ksta 22.06.2012

Schmugglertour durch dier Eifel

Am 17.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück, auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm