Schlagwort-Archive: Reiseziele

Schmugglertour durch die Eifel

Am 01.06.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien und wieder zurück auf einem Rundweg.

Bis kurz vorher kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz.

Zu beachten ist, daß die Wanderung aufgezeichnet wird, für einen Bericht im WDR.

Wer diesen Termin nicht schafft (oder nicht gefilmt werden will), es gibt weitere:
17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.
Quelle: Tourismusbüro Prüm

Köhlerhandwerk

Kennt das noch wer, einen Holzmeiler, in dem Kohle produziert wird?

Wer bei der Maus nicht aufgepaßt hat oder die entsprechende Sendung nicht sehen konnte, der hat nun eine weitere Chance, zu sehen, wie es qualmt und stinkt, wenn das Holz zu Kohle schwelt (oder was immer da drin passiert).

In Baiersbronn gibt es vom 29.05.2012 bis zum 14.06.2012 Kunst am Meiler.

Man kann beim Aufbau des Meilers zusehen und natürlich auch beim Abbrand.

Am 3.06.2012 ist großer Familientag angesagt.

Wer übrigens nicht weiß, wo Baiersbronn liegt (ich wußte es jedenfalls nicht), zu finden ist der Ort im Schwarzwald.

Mehr

Und es gibt auch einen Wohnmobilstellplatz, hört, hört: Parkplatz Schelklewiesen, Baiersbronn, 72270 Baiersbronn

Bergwerk in der Eifel

In der Eifel gibt es eine neue Attraktion, unter der Erde, die Grube-Bendisberg.

Ein vermutlich schon von den Kelten beackerter Boden wurde um 1900 auf fünf Ebenen mit Stollen versehen und bis 1957 wurden in dem Bergwerk diverse Rohstoffe, wie Mangan, Zinn, Blei und auch Silber abgebaut. Danach waren die Vorräte erschöpft und das Bergwerk wurde stillgelegt.

Vor einigen Jahren hat sich eine rührige Truppe um die Instandsetzung bemüht und das Ergebnis kann ab sofort besichtigt werden.

Ganzjährig geöffnet, Führungen am Wochenende und an Feiertagen um 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr.

Wer sich vorher anmeldet, für den öffnen sich die Türen auch von Dienstag bis Freitag. Gruppen jederzeit.

St. Jost, 56729 Langenfeld, Tel.: 02655 96 29 96

Mehr unter www.grube-bendisberg.de

Schmugglertour durch die Eifel

Am 17.03.2012 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Prüm, gelangt man nach planmäßig 3,5 Stunden bis nach Weckerath in Belgien.

Noch bis 16.03.2012 kann man sich anmelden unter 065 51-505 oder ti@pruem.de bei der Touristeninformation.

In Prüm gibt es wohl einen Stellplatz. Die Frage ist nur, wie kommt man zurück nach Prüm. Noch mal drei Stunden?

Nachtrag: Auf Nachfrage stellte sich heraus, daß es sich wohl doch um einen Rundweg handelt, wobei es auch einen PKW-Transfer gibt. Die drei bis dreineinhalb Stunden sind also der gesamte Rundkurs.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere:

Die nächste Tour findet am Freitag den 01.06.2012 statt mit einer Aufzeichnung für den WDR, weiter geht es dann an mehreren Sonntagen im Sommer, hier die Termine: 17.06., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., 14.10., 28.10.

Zitat: Tourismusbüro Prüm

Burgfrieden – Südtirol-Krimi

Rund um Bozen spielt ein Krimi, der den mittelalterlichen Minnesänger Walther von der Vogelweide zum zentralen Thema hat.

Eine alte Handschrift wird gefunden und verschwindet wieder.

Wer Mord erwartet, der wird allerdings enttäuscht, wer Lokalkolorit sucht, der wird schon eher bedient. Wie auch immer, es handelt sich um kurzweilige Unterhaltung, bestens geeignet für Vorfreude auf den nächsten Urlaub – in Südtirol!

Sigrid Neureiter, Burgfrieden, Februar 2012, ISBN:3839212316, ansehen & bestellen

Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim am Rhein, nicht nur wegen des berühmten Rüdesheimer Kaffees immer einen Besuch wert, bietet für Grusel- und Mittelalterfans ein Gruselmuseum der besonderen Art an.

Pranger, noch die harmlosestes Foltermethode, Streckleitern, Knieschrauben, klingt dann schon nach mehr, bei Schädelschrauben hört es noch nicht auf…

Die Rede ist vom Foltermuseum Rüdesheim.

Hexenverbrennungen und Rechtsgeschichte des Mittelalters werden auf gut eintausend Quadratmetern wach in dem Museum. Nur für Hartgesottene 😉

Öffnungszeiten im Sommer bis November täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, im Winter, bis Karfreitag, Samstags und Sonntags.

Mehr

Im Ort gibt es einen Campingplatz, geöffnet etwa von Ende April bis Anfang Oktober.

Camping Awards und Topplätze

camping.info hat 40.000 Bewertungen von 20.000 Bewertern ausgewertet und nun stehen sie fest, die Gewinner des Camping.info-Awards 2012 und weitere 40 Topplätze 2012.

Drei bekannte stehen auch auf der Liste 😉

Einmal Hopfen am See, da war ich in 2010, ein Topplatz wirklich, allerdings sind Jugendliche im Schwimmbad nicht gern gesehen.

Und der Freilinger See, ein Platz der allemal zu empfehlen ist.

Als nächstes die Sägemühle, ein Platz, wo ich bereits mehrere Male war. Hier höchstens anzukreiden, daß Strom seit einiger Zeit nicht mehr Pauschal abgerechnet wird. Zeitweise gab es sogar eine Pauschale und zusätzlich wurde verbrauchsabhängig abgerechnet.

Mehr sehe ich im Moment nicht…

Auf alle Fälle Gratulation an die Gewinner.

Ponyhof Zwergen

Wir haben ja schon einmal über den Ponyhof in Zwergen berichtet, aber anläßlich einer Aufräumaktion fand sich noch ein Zettel mit einigen Kurzbemerkungen zum Ponyhof, Stand von schon was älter.

Damit der jetzt endlich weg kann, nachfolgend die Liste unkommentiert und unsortiert:

Minuspunkte:

• auf der Wohnmobilterrasse gibt es nur eine Wasserstelle, man tankt also am besten bei der Anfahrt und dann ist eine Gießkanne oder ähnliches hilfreich

• auf dem Weg gibt es keinerlei Beleuchtung, gut, wenn die Wohnmobile leuchten…

• es gibt in den Toiletten kein Toilettenpapier, begründet wird das mit verstopften Rohren, kann sein, auf jeden Fall gibt es an der Anmeldung eine Rolle. Einen Vorteil hat die Sache, man lernt Disziplin und es gibt kaum herumfliegendes Papier, immerhin

• Sanitäranlagen sind nur auf der Höhe zu finden, will heißen, Frühgymnastik ist angesagt, aber immerhin gibt es ein kleines Toilettenhäuschen zentral am Hof

• die Warmwasseranlage ist oftmals überfordert, was bedeutet, daß Duschen kalt angesagt ist, aber das soll ja gesund sein

• Die Stromanschlüsse sind je nach Alter (es gibt auch neuere und höher abgesicherte) und vielleicht auch abhängig vom Mühlenstrom(?) leicht überfordert, stellenweise wohl unter 200 Volt fällt die Spannung und das Ladegerät läuft dann schon mal Amok

und nun die positiven Dinge:

• das Personal ist supernett, auch wenn es schon mal zu Krampfanfällen kommt, wenn eins der Mädels (scheinbar) total überfordert ist

• Die Sanitäranlagen sind schön aufgebaut, mit eigenem Kinderbereich, es gibt Einzelwaschkabinen mit Toilette, Duschen leider seit einiger Zeit mit Kartenzahlung, was nicht ganz so prickelnd ist

• viele Spielmöglichkeiten für die kleineren, für die größeren gibt es einen Bauwagen, aber der ist mittlerweile total verfallen

• Bogenschießen zu bestimmten Zeiten für Groß und Klein, da finden sich dann auch schon mal Leute mit ihrem eigenen Bogen ein

Nachtrag 06.2014: In der Anmeldung gab es kein Toilettenpapier (mehr?),

der Strom scheint nun stabiler zu laufen, keine Amokfahrten des Ladegerätes mehr,

die Duschen sind weiterhin oft kalt, daran wird sich sobald wohl auch nichtz ändern, scheint es doch eine aufwändige (teure) Angelegenheit zu sein, daß in den Griff zu bekommen,

der Bauwagen ist abgeräumt, dafür steht jetzt eine Hütte außerhalb des Gebäudes, da wo die Grillplätze sind, zur Verfügung (nach Hörensagen)

Neue Pavillons und gefällige Bepflanzung geben dem Platz ein frisches Ambiente