Schlagwort-Archive: Reiseziele

Wieder Wallfahrt nach Goch

Die erste Wallfahrt (siehe Wallfahrt Goch) war ein Erfolg mit über 200 Teilnehmern und von daher ist es nur logisch, daß es eine Neuauflage gibt: Vom 23.07.2009 bis 26.07.2009 lädt Goch am Niederrhein zur zweiten Wohnmobilwalfahrt ein. Die Kosten belaufen sich auf 40 Euro für eine Person und ein Paar ist mit 50 Euro dabei. Weitere Personen je 10 Euro. Kinder unter zehn Jahren zahlen nichts.

Mehr Informationen unter reisemobilwallfahrt

Campingplatz Dornumersiel

Nach langen Jahren war ich mal wieder an der Nordsee auf einem Campingplatz, wo ich bereits früher einmal regelmäßg Ostern ein paar Tage verbracht habe. Dem Campingplatz in Dornumersiel.

Die Spannung war daher groß, was sich alles verändert haben würde auf dem Camping Dornumersiel.

Damals war es nie nötig, zu reservieren, aber irgendein Engelchen muß geflüstert haben, weswegen diesmal eine spontane telefonische Reservierung durchgeführt wurde.

Die Anreise dann war problemlos, keine Staus und schönes Wetter. Natürlich – wie immer – Anreise in der Mittagspause, also erst einmal warten, in einer Reihe von Wohnmobilen und Wohnwagen. Wobei die Schlange irgendwie immer länger wurde. Aber ich hatte ja reserviert.

Zum Pausenende knubbelte es sich, aber irgendwie kamen doch alle der Reihe nach dran, wie sie auch eingetroffen waren. Also waren drei Gruppen vor mir und der Mann vor mir hatte auch reserviert. Jedoch, seine Reservierung war verschwunden und es gab nur noch zwei freie Plätze. Mir wurde ganz anders. Aber als ich dann dran war, zückte die freundliche Dame sofort ein Blatt, wo alles bereits vermerkt war, was meine Reservierung betraf. Glück gehabt!

Zusammen mit dem tollen Wetter konnte ja dann gar nix mehr schief gehen.

Die Begehung des Platzes zeigte dann, daß zumindest das Sanitärhaus um 500% verbessert worden war, nicht wiederzuerkennen, vermutlich völlig abgerissen und neu aufgebaut an gleicher Stelle. Einfach toll!

Lediglich Toiletten mit Waschbecken gab es nicht. Und keine bodentiefen Wände, aber ansonsten hell und freundlich und vor allem (fast) immer sauber.

Ebenfalls im Sanitärhaus gibt es einen kleinen Kiosk, wo man auch Kaffee zum mitnehmen bekommt, und andere Kleinigkeiten und auch seine morgendlichen Brötchen holt man dort ab, wenn es denn welche gibt, denn…

…der Brötchenservice war ein wenig holperig, weil die Bäckerei offenbar recht unflexibel war, was Mengenänderungen betraf. So gab es am ersten Morgen keine Brötchen, aber zum Glück hat man ja einen Vorrat dabei 😉

Das Dorf hat noch einen Lebensmittelladen, vom Meer aus gesehen nach links, fast am Ende von Westaccumersiel. Und rechts rum ist eine Bäckerei.

Das war es dann auch.

Lecker italienisch (und griechisch) essen kann man im Santa Maria, immer geradeaus, wenn man vom Hafen kommt.

Ansonsten die üblichen Fischverdächtigen Lokale, stehts (mehr oder weniger) fangfrisch.

Ab Mai ist übrigens der Eintritt ins Meerwasserfreibad direkt hinter dem Campingplatz inbegriffen. Leider war es für mich noch zu früh. Somit ich nicht sagen kann, ob da auch renoviert wurde.

Vom Hafen aus kann man kleine Touren aufs Meer hinaus machen, u.a. zu den Seehundebänken.

Ostern gibt es eine kleine Kirmes mit einem Bierkaffee, ein paar Wurf/Schießbuden, Zuckerwatte und Fischbrötchen. Und am Samstagabend der Höhepunkt, das Osterfeuer, gigantisch wie eh und je. Früher war zur Sicherheit nur ein Feuerwehrwagen da, nun gibt es auch noch einen Krankenwagen. Für alle Fälle.

Adresse des Campingplatz Dornumersiel

26553 Dornum – Nordseebad Dornumersiel

Hinter dem Campimgplatz sind noch 10 bis 12 Stellplätze nur für Wohnmobile vorhanden, ohne Strom eigentlich, jedoch hatten fast alle ein Kabel angeschlossen, geht also augenscheinlich doch. Ziemlich staubige Angelegenheit, aber für ein zwei Tage sicher machbar. Einen etwas schöneren Stellplatz für Wohnmobile gibt es gegenüber dem Supermarkt in Westaccumersiel, angrenzend direkt ein Spazierweg am See entlang zum Meer.

Wetter Dornumersiel
© meteo24.de

Ein Besuch auf dem Camping Dornumersiel lohnt sich auf jeden Fall!

Nachfolgend ein paar Bilder von Dornumersiel

günstig campen

Der ADAC hat ermittelt, daß zur Zeit Campingurlaub in Deutschland recht günstig ist.

Die ADAC-Durchschnittsfamilie (zwei Erwachsene, zwei Kinder) zahlt im Schnitt auf deutschen Campingplätzen knapp 25 Euro, der Preis durchschnittlich gesehen in der restlichen EU liegt bei knapp 32 Euro.

Aber es gibt bestimmt Länder in Europa, die günstiger sind. Darüber schweigt sich die Meldung jedoch aus.

Quelle: KSTA 24.04.2009

Oster-Special auf Fehmarn

Der Top-Campingplatz Wulfener Hals bietet über Ostern ein Special an:

10 Nächte vom 04.04.-14.04.09 Camping ab € 223,-

Geboten wird ein umweltbewußter Platz mit vielen Angeboten, wie Ponys für die kleineren, Bogen schießen oder Karaoke für die größeren und für die ganz großen Aerobic oder handwerkliche kreativ-Kurse.

… und für die Internet-Fetischisten gibt es Wireless Lan.

Mehr Informationen unter Camping auf der Ostseeinsel Fehmarn

50 Jahre Camping Längenfeld im Ötztal

Wir waren früher immer wieder gerne im Winter auf dem Campingplatz in Längenfeld im Ötztal.

Der Platz feiert nun sein 50jähriges Bestehen mit einem Programm, das sich sehen lasen kann. Unter anderem stehen ein Besuch zum Ötzi in Umhausen an, eine Einführung ins (was auch immer das ist) Alpin Walking.

Wer Anteil haben möchte am Festprogramm, der sollte sich den Termin vom 23.05.2009 bis 30.05.2009 merken und schon mal reservieren…

Mit 230 Euro für zwei Personen inklusive Stellplatz ist man dabei.

Mehr Klick

besondere Aktion auf dem Campingplatz Prutz in Tirol

Von Restaurants kennt man es bereits. Bezahlt wird nicht, was auf der Karte steht, sondern das, was der Gast meint, daß das Essen wert gewesen sei – oder auch einfach wieviel Geld man ausgeben will…

Jetzt gibt es das Modell auch für eine begrenzte Zeit auf einem Campingplatz im schönen Tirol.

Noch bis zum 6. Februar kann man den Campingplatz besuchen und zahlt nur, was man willens ist, zu zahlen.

Grund der Aktion soll wohl sein, daß der Besitzer des Platzes herausfinden möchte, was die Camper denn so von den Leistungen des Platzes halten.

Mehr Informationen zum Platz unter Aktiv Prutz. In den Genuß des Wahlpreises soll man kommen, in dem man bei Reservierung das Stichwort „Preiszepter“ angibt.

Der erste Eindruck des Platzes via Website ist jedenfalls ein recht guter. Der Campingplatz liegt bei Prutz, 5 Minuten vom Ortskern entfernt, und „direkt am Tor zum Kaunertaler Gletscher“.

Quelle: ADAC freizeit mobil 1/2009

11. G-TOURS-Reisetreffen

Eine Pressemitteilung hat uns erreicht, die wir nachfolgend kommentarlos veröffentlichen:

Auch in diesem Jahr möchten wir alle ehemaligen Reiseteilnehmer und künftigen Interessenten wieder ganz herzlich zum nunmehr bereits 11. G-TOURS-Reisetreffen vom 19. bis zum 23. November 2008 einladen, das erstmals im Saarland stattfindet. Dieses Reisetreffen ist nicht markengebunden, d.h. Sie können mit jedem Reisemobil – gleich von welchem Hersteller – daran teilnehmen.

Erstmals im Saarland, mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, werden wir uns an diesem Wochenende treffen, um alte Freunde wieder zu sehen, neue Bekanntschaften zu machen, interessante Reisefilme anzuschauen, Erfahrungen auszutauschen und vielleicht auch die eine oder andere neue Reise gemeinsam zu planen. Der Naturpark Saar-Hunsrück gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands und verfügt über einen hohen Freizeitwert.

Auch 2008 gibt es wieder ein Vorprogramm, das von uns gesponsert wird. Dieses Vorprogramm findet bereits am Donnerstag, dem 20.11.2008 statt. Die Teilnahmezusage erfolgt durch ein separates Schreiben von uns. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.g-tours.net.

Wir möchten bitte darauf hinweisen, daß eine Teilnahme an unserem Reisetreffen aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Daher bitten wir darum, das Anmeldeformular vollständig und gut leserlich auszufüllen und per Post oder Fax direkt an uns zu senden. Wir würden uns sehr freuen, Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden recht zahlreich im Naturpark Saar-Hunsrück begrüßen zu dürfen.

Nähere Informationen (Programm u. Anmeldeformular) erhalten Sie unter www.g-tours.net oder bei G-TOURS, Vollmarstrasse 16, 85051 Ingolstadt, Telefon 0841 – 980927, Fax 0841 – 980941, e-mail info@g-tours.net

Im Anhang ist ein PDF mit derselben Mitteilung und einigen Bildern und dem Programm und Preisen.

Offenbar handelt es sich bei g-tours um eine Flair (Niesmann) Wohnmobil-Truppe.

Übrigens wurde die Clou-Linie wohl eingestampft, so habe ich kürzlich gelesen. Ob das nur den Clou betrifft, oder auch den Clou-Liner, weiß ich nun nicht.

Anhang: PDF, mehr Informationen

Campingplätze für Bogenschießsport

Camping & Bogenschiessen

Wer gerne mit dem Bogen schießt, also Camping und Bogenschießen in einem, egal, ob mit dem klassischen (Lang-)Bogen oder einem Hightechbogen mit Visier, der möchte natürlich auch gerne im Urlaub seinem Hobby frönen. Was dem einen sein Tennisschläger, ist dem anderen halt sein Pfeil und Bogen…

Der ADAC hat ein paar Plätze ausfindig gemacht, wo es geeignete Einrichtungen gibt.

Ich selbst habe früher auch gerne auf die Strohscheibe gezielt, ab und an auch auf einem Campingplatz das Schild gesehen, aber es nie wirklich ausprobiert. Aber eine Idee ist es ja schon, mal im Vorfeld darauf zu achten.

Hier die Liste (nicht mehr nur ADAC-Ziele, wird laufend fortgeführt):

In den Bergen

Tirol in Österreich, Ferienparadis Natterer See, A-6161 Natters, natterersee.com
Zwei wettkampfgeeignete Zielscheiben, die Entfernung ist einstellbar, es gibt Einführungen für Anfänger ins klassische Bogenschießen (Schießplatz für Recurve-Bogenschießen, Armbrustschießen und Luftpistolenschießen).

Sportcamp Woferlgut am Großglockner, A-5671 Bruck/Großglocknerstraße, http://www.sportcamp.at
Hier wird der Bogensport nicht am Platz selbst angeboten, sondern bei einem Sportcenter in der Nähe. Dort stehen acht Zielscheiben zur Verfügung, geeignet für klassische Bogen wie auch für Hightech-Bogen
Anfängerkurse werden vermittelt für klassische Bogen.

In 5662 Gries bei Bruck an der Großglocknerstraße gibt es 9 Hektar Gelände, da bleiben wohl kaum Wünsche offen. kohlschnait.at/. Leider weiß ich nicht, ob das der o.a. Sportpark ist, glaube es aber eher nicht.

Im Zillertal kann man auch Bogen schießen: Zillertal, Tirol

Südtirol I, oberes Vinschgau, Watles Wandergebiet, Bogensportanlage Wattles

Südtirol II, in St. Valentin am Reschenpaß frönt man bei Thöni seit 2016 dem Bogenschießsport auf einem 3-D-Parcour. Nach Corona ist der Campingplatz seit dem 18.05.2020 wieder offen.

Auf dem Hügel

Hegau Familien Camping, D-78250 Tengen, http://www.hegau-camping.de
Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt der frisch angelegte Platz und bietet dem klassischen Bogenschützen zehn Langbogen zum üben. Wer schon immer mal einen Bogen selbst herstellen wollte, der kann das auf diesem Campingplatz in Zusammenarbeit mit der Landesjagdschule. Bogen, Sehne und Pfeile werden gebaut.
Weitere Besonderheit des Platzes, wer die Nacht einmal in einem typischen Indianer-Tipi verbringen möchte, kann eins anmieten (bis sechs Personen).
25.05.2020: Link eingefügt, seltsam ist die Weiterleitung von hegau zu hegi und da steht dann aber wieder hegau beim Kontakt. Und von Bogenschießen ist scheinbar auch keine Rede mehr, in einiger Entfernung gibt es aber einen Verein (IBM Klub Böblingen e.V), der auch Schnupperkurse anbietet, vielleicht auch für Feriengäste? Auf alle Fälle wird der Blankbogen favorisiert. –>

Im Hunsrück, Bogenschießen auf Burg Kastellaun

Beim Camping-Schüttehof, oberhalb von Horb am Neckar, Nordschwarzwald, wird auf 3D-Ziele geschossen, angeboten wird das wohl von 23spotparks. Auf dem Campingplatz selbst gibt es neben den obligatorischen Mobilheimen auch Schlaffässer.

Auf der Insel und am See

Am Grevelingensee nahe der Nordsee liegt der holländische Ferienpark (Centerparcs), hier kann man bogenschießen lernen in einem Kurs ab 8 Jahren (Port Zelande).
25.05.2020: In Port Zelande gibt es anscheinend kein Bogenschießen (mehr), aber zur zeit in folgenden Centerparks in Holland:
– Het Heijderbos
– De Huttenheugte
– De Kempervennen
– Het Meerdal
– Park Zandvoort

Alle Parks mit Bogenschießanlage –>

Gardasee

Camping Bella Italia, I-37019 Peschiera, https://www.camping-bellaitalia.it/de/animation/sportliche-aktivitaeten/
Eine 15-Meteranlage steht zur Verfügung, für Anfänger innerhalb des Animationsprogramms, für Profis auch so.

Pfalz Aktiv, Dürkheim

Am Almensee gibt es auf dem Knaus Aktiv Platz in Bad Dürkhein die Möglichkeit zum Bogenschießen auf Zielscheibe und 3D-Objekte. –> Knaus Camping Bad Dürkheim

Lago Maggiore

Auf dem Campingplatz Campo Felice auf schweizer Seite gelegen gibt es ebenfalls eine Bogensport-Anlage.

Man muß sich am Vortag anmelden und es kostet etwas, soweit ich mich erinnere.

6598 Tenero, Via ale Brere 7, neben dem grottenhäßlichen Hochhaus, das zum Platz gehört. (CAMPOFELICE.CH)

Fehmarn

Camping Wulfener Hals, D-23769 Wulfen/Gehmarn, http://www.wulfenerhals.de
Vier Scheiben mit einstellbarer Entfernung stehen zur Verfügung, im Rahmen des Animationsprogramms und für Profis auch außerhalb, Grundkurse für klassisches Bogenschießen werden angeboten

Am Meer

Union Lido Vacanze, I-30013 Cavallini-Treporti, http://www.unionlido.com/de/things-to-do-de/sport/bogenschieben
Der Top-Campingplatz bei Cavallino bietet ebenfalls eine Wettkampfanlage für Bogenschützen am nahegelegenen Sportcenter. Es stehen neun Zielscheiben zur Verfügung mit Entfernungen bis 90 Meter. Also etwas für die Olympia-Bogenschützen. Anfängern kann Material gestellt werden, es gibt regelmäßigen Unterricht von Profis.

Campingplatz Les Prairies de la Mer in Südfrankreich in der Nähe von St. Tropez und Grimaud , hier kann man ebenfalls bogenschießen, weitere Informationen liegen jedoch nicht vor.
25.05.2020: –>, Schnupperkurse werden angeboten.

Quelle: ADAC Freizeit mobil 9/2008 und andere, auch eigene Recherchen

Weitere Campingplätze, wo man dem Bogenschieß-Sport frönen kann

Auf dem platten Land

Ponyhof Zwergen, ein Campingplatz in der Nähe von Kassel, wo es ein paar Scheiben gibt, jeden Tag ab 15 Uhr kann man unter Beaufsichtigung kurze Distanzen schießen. Bogen werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Wenn alle wieder weg sind, scheint es manchmal weitere private Schießübungen zu geben mit dem eigenen Bogen. (Stand 05.2011)

25.05.2020: In der Nähe von Rothenburg ob der Tauber ist der Campingplatz Mohrenhof – Franken, hier gibt es einen Bogenschießplatz und ein Bogenschiess-Kino, da läuft ein Film und es darf geballert gezielt werden

FKK

Rutar Lido, –>, am Klopeiner See in Südkärnten. Bogenschießen kann ich da wohl nicht finden, eine entsprechende Anfrage steht aus wurde postwendend (25.05.2020) positiv beantwortet: Bogenschießen wird angeboten. (Dank an Hans-Joachim für seinen Hinweis).

Gerne werden weitere Tipps aufgenommen, einfach einen Kommentar hinterlassen. Tut nicht weh und die eMailadresse muß auch nicht richtig sein…

Wohnmobil Wallfahrt

Na? Noch keine Idee, wohin die nächste Wohnmobil-Tour gehen könnte?

Dann hätte ich vielleicht eine Idee:

Auf nach Goch, zur bundesweit ersten Wallfahrt für Wohnmobilisten und solche, die es erst noch werden wollen!

Thorsten Kauling aus der Stadtverwaltung von Goch nennt das Angebot so:

„Damit ist ein völlig neues spirituell-touristisches Angebot entstanden, daß dem heutigen Zeitgeist entspricht“.

Wir nennen das, daß Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, oder so ähnlich.

Warum nicht, was dem Motorradfahrer ja schon lange heilig ist, nun auch für Wohnmobilisten. Als nächstes kommt wahrscheinlich die Wallfahrt für Wohnwagengespanne.

Goch ist übrigens seit 2005 als Wallfahrtsort anerkannt. Was immer das heißen mag. Jedenfalls wurde der Gründer der Steyler Missionare, Pater Arnold Janssen in Goch geboren.

Auf dem Programm der Wallfahrt für Wohnmobile stehen unter anderem Gottesdienste mit Segnung der Wohnmobile, eine Feldmesse und eine Prozession.

Außerdem wird es ein Lagerfeuer geben, wo die Pilger die Gelegenheit haben, sich auf rustikale Art kennenzulernen.

Eingebettet ist die Wallfahrt in das Fest des heiligen Christophorus, bekanntlich dem Schutzpatron aller Reisenden und auf fünf Tage angelegt, nämlich vom 24.07.2008 bis 28.07.2008

Weiterführende Links:

Steyler, Goch, Wallfahrt