Schlagwort-Archive: Reiseziele

Daun in der Eifel…

Eifelzoo Daun>… soll endlich auch einen (größeren?!) Wohnmobilstellplatz bekommen.

Die (Klein/Kreis)Stadt in der Eifel soll im nächsten Jahr am Hotzendrees, direkt an der Bundesstraße 257 einen Stellplatz für etwa 45 Wohnmobile bekommen. Der Betreiber steht wohl schon fest. Und da in der Eifel die Uhren meist schneller ticken als in vielen Großstädten, wird das sicher auch was werden. Zumal die zukünftigen Betreiber keine Neulinge sind.

–>

Bild: Bilddatenbank Rheinland-Pfalz, Motiv: Wild- und Erlebnispark Daun.

Themenwoche zur Natur in Südtirol

Vom 02.05.2021 bis zum 9.05.2021 veranstaltet der/die/das Schloßhof Luxury Camping, Meran, eine Themenwoche rund um Südtirol.

Die Betreiber begleiten dann höchstpersönlich die werten Gäste durch die wirklich sehenswerte Landschaft. Almen und „ausblickreiche Radwege“ sind dabei das Ziel, nicht der Weg.

Kulinarisch geboten wird u.a. eine Weinprobe, außerdem ein Tanzabend (ok. den braucht es nun nicht unbedingt) und die Kultur und Tradition sollen auch nicht zu kurz kommen.

Mehr unter Schloßhof Camping.

Man ist sich übrigens sicher, Stand 29.03.2021, „dass das Thema „Corona“ schon sehr bald nicht mehr so aktuell sein wird. Sie können also bedenkenlos Ihren Traumurlaub für 2021 im Schlosshof buchen.

Ich wäre mir da nicht so sicher, vor allem auch, ob diese Themenwoche tatsächlich stattfinden kann, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich gerne zuletzt.

Man verspricht außerdem, man werde ggf. „die Stornorichtlinien anpassen / lockern (natürlich auch rückwirkend auf bereits bestätigte Buchungen)

Die aufgerufenen Preise für die Themenwoche sind nebenbei bemerkt für das Gebotene durchaus im Rahmen.

Nun, denn.

Quelle: promobil 4/2021

Sparen in Spanien

Verschiedene mautbewehrte spanische Autobahnen, insgesamt etwa 640 Kilometer, sind ab September 2021 mautfrei zu befahren, weil die Konzessionen dafür auslaufen. Wenn sich bis dahin nichts ändert, währen das unter anderem auf der AP-7, Saragossa – Mittelmeerachse, AP-2, Tarragona – La Jonquera (an der Grenze nach Frankreich), C-32, Barcelona – Lloret de Mar und last but not least, auf der C-33, Barcelona – Montmelá.

Quelle: promobil 4/2021

Alpaka-Wanderungen in der Eifel

Alpakas gehören zur Familie der Kamele, allerdings haben sie keinen Höcker, weswegen sie dann wohl als „Neuweltkamele“ bezeichnet werden.

Weswegen ich das jetzt hier schreibe?

Ganz einfach, im vergangenen Corona-Sommer hat es mich in den Schwarzwald verschlagen und da stand dann auch eine Alpaka-Wanderung auf dem Programm. Oft ein oder zwei Menschlein teilen sich dabei ein Alpaka und ziehen damit durch die Lande, geführt von einem hoffentlich erfahrenen Begleiter.

Das ganze dient dann der massiven Entschleunigung, zumindest wird es immer so verkauft. Ich zitiere mal:

In unserer Ferienregion treffen wir oft auf Wanderer, die völlig gehetzt durch die Natur laufen und dabei nicht wirklich etwas von unserer wunderschönen Landschaft wahrnehmen.

Bei einer Wanderung mit Alpakas ist dies ganz anders.“ Zitat kermeter-alpakas.de

Alpaka Mein Alpaka dagegen hatte erst absolut keine Lust zu gehen und dann aber wollte es permanent den Turbo einschalten und so war das für mich absolute Schwerstarbeit, theoretisch Streß pur, aber praktisch hat es trotzdem Spaß gemacht.

Die Meinung von Tierschützern sind da wohl eher zwiespältig, aber diese Diskussion soll hier nicht geführt werden, sondern stattdessen eine Alpaka-Wanderung in der Eifel demnächst auf dem Programm stehen.

Eine kurze Suche ergibt einige Möglichkeiten, zum Beispiel bei Bad Münstereifel oder bei Simmerath.

Nachfolgend einige Links zu Wanderungen mit Alpakas in der Eifel.

Kyllburgweiler, Wanderungen von drei bis sechs Personen (max. sechs Alpakas sind verfügbar), die Dauer der Wanderung beträgt etwa 1,5 Stunden, wobei die Strecke wohl auf Wunsch variiert werden kann, Startpunkt: Im Geichengarten 3, 54655 Kyllburgweiler, Kontakt via Telefon unter 06561 94340, Termine gibt es auf Anfrage anscheinend nur am Wochenende (eifel-direkt.de, Entfernung von Köln: gut 120 Kilometer.

Simmerath-Paustenbach, da ist der Name (VENN-LAMAS) Programm, denn man kann u.a. zum Paustenbacher Venn wandern. Angrenzend liegt das vermutlich eher bekannte Hohe Venn. Wanderungen gehen „dienstags bis freitags nach Vereinbarung, auch mit kleineren Gruppen. Dauer mindestens 2 Stunden.“ Besonderheit hier, man kann eine Patenchaft übernehmen und dann ist u.a. eine Tour inbegriffen. Ein Gutschein läßt sich kopieren, ausdrucken und dann per Vorkasse sozusagen aktivieren. Es gibt keine Kostenreduktion für „Nur Begleiter“ dafür sind die Preise relativ günstig. (Venn-Lamas), Entfernung von Köln: etwa 70 Kilometer.

Bad Münstereifel – Holzem, „Ein zufriedenes Lächeln auf Ihrem Gesicht ist unser Ziel!“, so lautet das Motto bei den Obstwiesen Alpakas. Wanderungen sind täglich möglich, i.R. 11 Uhr und 14 Uhr, im Sommer auch um 16 Uhr, jeweils nach Absprache. Auch hier gibt es Gutscheine, aber erst nach Kontaktaufnahme und Bezahlung via Banküberweisung (Obstwiesen Alpakas). Entfernung von Köln: ca. 60 Kilometer.

Heimbach-Hergarten, „Tata mim Alpaka“, was soviel bedeutet wie Spazieren mit Alpaka, ist die Wortmarke, unter der die Wanderungen mit den etwa 10 Alpakas, wenn ich richtig geschätzt habe, stattfinden. Das Buchen einer Tour läuft hier etwas anders ab, man wählt einen vorgegebenen Tag und dann die Anzahl Personen, mit und ohne Tier, und kann das dann in den Warenkorb legen. Individuelle Wanderungen sind aber wohl auch möglich. Gutscheine mit verschiedenen Werten landen ebenfalls im Warenkorb. Patenschaften können übernommen werden, inklusive Wanderung und einer „Wiesenzeit“ (Kermeter Alpakas). Entfernung von Köln: ca. 55 Kilometer.

Prüm. Wer mehrere Tage mit den Tieren verbringen möchte, der wird zum Beispiel bei Nomad-Reisen fündig, die sind in Corona-Zeiten unter die Lamahalter geraten. Angeboten werden aktuell 3, 9 und 10 Tage mit den Tieren. (Mehr hier und hier). Die Tiere stehen auf einer Weide bei der Schönecker Burg, Entfernung von Köln: etwa 110 Kilometer.

Übrigens, bei praktisch allen Touren sind Hunde ungeeignete Begleiter und müssen zuhause bleiben.

P.S. Wer auch Alpaka-Wanderungen rund um die Eifel durchführt und hier gerne auch gelistet werden möchte, ein Kommentar bzw. eine eMail genügen.

Spendenaktion für Spiekeroog

Auf Spiekeroog gibt es seit 1885 eine Pferde(eisen)bahn, die nun vor dem Aus steht, weil das Schutztor, das die Gemeinde vor dem Meer schützt, marode ist und und durch Sandsäcke quasi ersetzt wurde. Da man die Säcke nicht jedes Mal für die Pferdebahn wegräumen kann, bleibt sie nun stehen.

Ein neues Tor ist für die Gemeinde unbezahlbar, also wurde eine kleinere Lösung ausgetüftelt, die aber immer noch um die 100.000 Euro kostet. Also heißt es nun Spenden sammeln.

Mehr unter Rettet die Pferdebahn.

Nachtrag 22.04.2021: Die Spendenaktion ist beendet, anscheinend ist das Spendenziel erreicht.

Technik Caravane Rallye 2020, die dritte

Corona sei Dank wurde die eigentlich für den Oktober geplante Technik Caravane 2020 erneut verschoben. Sie findet nun vom 3.06.2021 bis 6.06.2021 statt.

Vermutlich ist das dann aber eher kein verschieben, sondern ein ausfallen lassen…

Mehr beim Veranstalter.

Wer schon bezahlt hat, an dem neuen Termin aber nicht kann, bekommt wohl sein Startgeld zurück. Muß noch mal genau nachlesen…

Nachtrag: Linkziel nicht mehr vorhanden

Verkehrsberuhigte Zonen in Italien II

Über die sogenannten Zona a traffico limitato in Italien wurde hier schon mal geschrieben, insofern also nix neues, theoretisch.

Praktisch aber hat diese Falle Regelwirdrigkeit ein besonderes Geschmäckle: Wer auf der Suche nach einem Parkplatz immer wieder an der Video-/Kamera-Überwachung vorbeikommt, darf sich auch immer wieder über einen neuen Strafzettel freuen…

Gefunden in der aktuellen ADAC Motorwelt (02-2020).

Und im gleichen Artikel findet sich dann auch noch was über Londons Low Emission Zone: Wer da hineinfahren möchte, muß sich zuvor registrieren lassen. Denn je nach Emissionsklasse muß man zahlen, und wer sich nicht registrieren läßt und eigentlich zahlungspflichtig wäre, darf dann bis zu 1500, in Worten eintausendundfünfhundert, Pfund berappen.

Weitere Informationen beim ADAC: klicki.

Und hier gehts lang zur Registration: klicki, klicki

Campen mit dem Wohnmobil für Anfänger

Dethleffs bietet im Oktober (9.10.-12.10.2020) zum vierten mal eine besondere Veranstaltung, deren Ziel es ist, potentiellen Neueinsteigern in Sachen Wohnmobil die Scheu zu nehmen.

Fünfzehn „voll ausgestattete“ werden dafür bereit gestellt und mit 479 Euro ist man dann dabei (zwei Personen je Fahrzeug), Rangieren, Parken, Fahren, Bordelektrik stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch im Museum, eine Werksführung bei Dethleffs in Isny im Allgäu, wo auch die Veranstaltung stattfindet. Für die Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldung bis zum 31.07.2020 bei dethleffs.de.

Quelle: promobil 7/2020

Schmetterlingsgarten EIFALIA

Wie berichtet, hat der Schmetterlingsgarten EIALIA in der Nähe von Blankenheim wieder geöffnet, nach der durch Corona erzwungenen Schließung.

Seit 2016 gibt es diesen Schmetterlingsgarten, der tropische Schnmetterlinge in einem ansprechend eingerichteten Tropenhaus präsentiert.

Die Durchschnittstemperaturen liegen in dem Glashaus zwischen 25 und 30 Grad, somit kann der Wintermantel im Auto bleiben. Dafür gibt es vielleicht 10 Parkplätze hinter dem Haus.

Viele der zahlreich vorhandenen Pflanzen sind beschriftet, und die Schmetterlings selbst werden natürlich ebenfalls auf einer großen Schautafel (oder waren es zwei?) beschrieben.

Wer sich die Schmetterlings angeschaut, und vielleicht den einen oder anderen gefüttert hat, kann anschließend in den Außenanlagen flanieren und noch so einiges lernen. Hat man dann noch nicht genug, gibt es eine Kapelle, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu finden ist. Leider waren bei meinem Besuch beide Eingänge verschlossen, aber immerhin gibt es eine Tafel mit einer Erklärung zum Bau der Kapelle.

Kaffee und frisch zubereitete Waffeln gibt es in EIFALIA ebenfalls, dafür sollte man allerdings etwas Zeit mitbringen, die Dame am Steuer nimmt sich alle Zeit der Welt für die Zubereitung 😉

Und die Kinder können sich bei schönen Wetter auf einem Spielplatz mit ein paar Geräten und einer Seilbahn austoben – Derweil die Eltern den Nachbarn bei ihrer feiertäglichen Arbeit zusehen können. Eifler halt 😉

Zur Website von Eifalia: Klick

Mittelalter in Horb am Neckar

Seit etwa 20 Jahren gibt es an jedem 3. Juni-Wochenende Ritterspiele in Horb im Nordschwarzwald, nur dieses Jahr nicht, Corona ist schuld.

Der passende Campingplatz findet sich oberhalb von Horb in Form vom Camping-Schüttehof, wo man, wenn man Lust aufs Bogenschießen bekommen hat, dort gleich anfangen kann mit dem Bogenschießsport.

Wer nur einen Wohnmobilstellplatz benötigt, der findet diesen direkt in Horb beim Neckarbad an der Mühlener Straße 90, allerdings ohne Ver- und Entsorgung. Aber man ist ja mehr oder weniger autark…