Schlagwort-Archive: Reiseziele

Tourismus in der Nordeifel

Auch die Eifel war touristisch gesehen in der Corona-Hochzeit abgeschaltet. Nun öffnen nach und nach die bekannteren und auch eher unbekannten Ausflugsziele wieder ihre Pforten.

https://www.nordeifel-tourismus.de/index.php?id=397&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8&cHash=e1fcbc5bbe71ea69e3e51270aec99512

Zu den bekannten Tagesausflugszielen zählt sicherlich die Greifvogelstation Hellenthal, ebenso wie die Ordensburg Vogelsang, mir völlig unbekannt ist dagegen der Schmetterlingsgarten „Eifalia“ bei Blankenheim. –>, dieser öffnete pünktlich zu Muttertag wieder. (Schmetterlingsgarten Eifalia Am Hammerwerk 2 (fürs Navi ggf. Ahrtal 13) 53945 Ahrhütte)

Nachtrag 02.07.2020: Link zum Schmetterlingsgarten repariert, Link zu Nordeifeltourismus entfernt, link führt nicht mehr zum Ziel

Technik Caravane Rallye 2020

Die Technik Caravane Rallye 2020 findet nicht wie geplant im Juni statt, aufgrund der Corona-Krise, sondern vom 8.10.2020 bis zum 11.10.2020. Start ist in Aulendorf (Carthago Reisemobilbau) und die zu meisternde Strecke beträgt, wie gehabt, 250 Kilometer.

Anmeldung, sofern noch Plätze frei sind, unter www.technik-caravane.de.

13.08.2020: Link angepaßt von 2020 auf 2021

Bullitreff auf Fehmarn

Deutschlands größtes und einziges Bulli Festival am Meer!

VW T3
Für alle Sonnenanbeter, Lifestyle-Experten und Bulli-Enthusiasten feiern wir jedes Jahr über Midsommer ein Berauschendes Fest! Entfliehe dem Alltag und lebe für ein langes Wochenende den kalifornischen Traum aus Freiheit, Sonne, Strand, Meer und ausgiebigen BBQs in den kürzesten Nächten des Jahres!

Zitat von Midsummer Bulli Festival.

Vom 18.06.2020 bis zum 21.06.2020 lebt der Bulli hoch, mit Musik, Händlermeile, Lesungen, etc.

Übernachtet wird im Beachcamp, für dieses Jahr natürlich schon ausgebucht. Aber das Festival selbst ist kostenlos. Und es gibt ja noch weitere „richtige“ Campingplätze auf der Insel.

Weißer Stein Stellplatz

Am Wochenende wollte ich mal wieder eine Runde Schnee schnuppern, laut weißerstein.info von Dr. Karsten Brandt lagen 5 oder 7 cm. dort, was auch ungefähr stimmte, allerdings war das optisch nicht mehr wirklich toll. Und nur eine einsame Familie kam uns entgegen, die ziemlich unglücklich ihren Schlitten hinter sich herzog. Schlitten fahren war absolut nicht mehr möglich. Das Zelt war geschlossen und die Bar am Hang natürlich ebenso.

Und heute liegt gar kein Schnee mehr, laut aktueller Information.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus, sondern vielmehr darauf, daß der Wohnmobilstellplatz Weißer Stein offenbar einen neuen Pächter hat.

Ganz früher gehörte der Platz der Gemeinde, dann hat ihn der Donnerwetterfrosch Brandt übernommen, der dort sein Klimahaus eröffnet hat. Ich erinnere mich noch, wie er persönlich die Gebühr in Empfang nahm.

Und nun hat offenbar wieder ein Wechsel stattgefunden: Familie Weinberger ist jetzt zuständig. Wie lang schon, weiß ich nicht, war leider länger nicht da. Zuletzt wohl im Winter 2018/2019. Wie ich vorgestern feststellte, war ich wohl noch nie im Sommer dort, obwohl es einiges zu entdecken gibt.

Im Klimahaus gibt es übrigens jetzt wohl auch eine Modelleisenbahn zu bestaunen. Leider war das Haus noch nie offen, wenn ich da war…

EIS-KALTE SCHÖNHEIT

„Eis-kalte Schönheit“, so ist das winterliche Bild in der Promobil 3/2020 betitelt, welches einen See zeigt, irgendwo in Nord-Norwegen. Geschossen hat es ein Paar, das mit einem geländegängigen Camping-Bus unterwegs ist.

Über ihre Touren berichten sie dann in ihrem Blog. Natürlich habe ich da auch etwas gestöbert und der Grund für diesen Beitrag hier ist die Entdeckung des Fattore Amico. Ich bin jetzt noch nicht sicher, wie das genau zusammenhängt, aber auf alle Fälle ist das eine Sammlung ähnlich wie die Agritorismo-Betriebe, nur für Wohnmobile: Agricamper Italia. Genaueres muß noch eruiert werden: Klick.

Auf alle Fälle ist das einen Linktipp wert. Mit bestem Dank an die Herumkommer!

Lust auf eine Runde Golf in der Schweiz?

Wer schon immer mal in der Schweiz golfen wollte, der sollte sich den September vormerken.

Vom 7.09.2020 bis zum 11.09.2020 findet zum nunmehr dritten Male ein Golfcup für Wohnmobilisten statt.

Anmeldungen unter womogolfcup.ch.

Gespielt wird auf den Plätzen Golfpark Waldkirch, Golfclub Gonten und Golfclub Gams in der Ostschweiz.

Mit knapp 900 Euro oder 1000 Franken ist man dabei. Begleitung zahlt etwa die Hälfte.

Winterzeit – Schlittenhunde-Zeit

Im Hochschwarzwald finden vom 24.01.2020 bis zum 26.01.2020 wieder hochkarätige Schlittenhunderennen statt.

Erwartet werden mehr als einhundert Musher, wie man die Schlittenhundeführer im „Fachjargon“ nennt, und etwa 1000 Hunde.

Wie üblich gibt es auch wieder ein buntes Rahmenprogramm rund um die Rennen.

–> mehr

Sulden – endlich ein Stellplatz

In Sulden in Südtirol gibt es jetzt auch einen Wohnmobilstellplatz. Er ist angegliedert an das Alpina Mountain Resort.

Es gibt wohl keinen Schatten, was im Sommer vielleicht etwas ungünstig ist, aber dafür ist das Zentrum fußläufig zu erreichen. Desweiteren gibt es ein Restaurant, einen Biergarten, WC und einen E-Bike-Verleih.

Der Preis ist wohl recht ambitioniert (enthält aber Strom und Abwasser), aber dafür ist man ja auch auf knapp 2000 Meter Höhe und hat den Ortler, die Königsspitze, den Cevedale und jede Menge weitere Berge in der Nähe. Und mit den zahlreichen Seilbahnen und Sesselliften kommt man schon ganz gut noch höher.

Allerdings sollte man als Nichtalpinist immer mit anderem Wetter rechnen, wenn man hoch fährt. Es kann durchaus sein, daß in Sulden die Sonne scheint und an der Madritschhütte ist es eisig kalt und es fällt Schnee…

Und dann gibt es ja auch noch eins der Museen von Reinhold Messner –>.

Mehr zum Campingplatz, wie es auf der Website heißt: –>

Gardasee für schwindelfreie… II

Kaum ist der Radweg am Gardasee eröffnet, regt sich Kritik. Nichts für die Allgemeinheit sei da mit viel Geld geschaffen worden, sondern nur für die Touris. Umwelt schonen könne man damit nicht.

Sicher keine ganz falsche Ansicht, leider weiß ich nun gerade nicht, wo ich das gelesen habe, aber es fällt mir schon wieder ein.

Bad Münstereifel

Da bin ich ein Fan der Eifel und habe noch nie was über Bad Münstereifel geschrieben, was eine Schande.

Also in aller Kürze:

Bad Münstereifel ist ein gut erhaltener Ort mit vollständiger(?) Stadtmauer drumherum, es hat mehrere Schulen und eine Hochschule, wenn ich mich recht erinnere und einen ziemlichen Leerstand an Geschäften.

Bis es zum Outlet-Center (–>) – nach mehrjährigem K(r)ampf – wurde und mehr und mehr Ladenlokale eingegliedert wurden. Die Parkplatzmöglichkeiten wurden stark erweitert und es gibt ein Schwimmbad mit Außenbecken, ganzjährig offen.

Und der Bezug zum Wohnmobil? Es gibt direkt hinter dem Schwimmbad (das übrigens Eifelbad heißt (–>)) seit vielen Jahren einen Wohnmobilstellplatz für an die 20 Mobile mit Stromanschluß und einer (nicht (immer) frostfesten) Ver- und Entsorgungsstelle für Wasser, Abwasser und Chemietoilette.

Im Schwimmbad kann man während der Öffnungszeiten die Toiletten benutzen. Und man kann dort recht lecker und günstig essen, auch ohne dafür Eintritt fürs Schwimmbad zahlen zu müssen.

Weitere Fragen werden gerne beantwortet…