Schlagwort-Archive: Reiseziele

Maut in Ungarn

Wie die Promobil in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, hat sich die Maut in Ungarn Anfang des Jahres erstens ziemlich erhöht und zweitens wurden Einstufungen geändert, sodaß leichte Wohnmobile bzw. Kleinbusse von D1 auf D2 teurergestuft wurden (was immer das jetzt heißt).

Konkret kostet die Monatsvignette für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen nun 31,20 Euro.

Quelle: Promobil 4/2015

Weinfest an der Mosel

Mal wieder Lust auf Wein?

In Zell an der Mosel wird am 25.04.2015 ein Weinfest abgehalten, zum sechsten Male bereits.

Winzer stellen ihre Weine vor und stehen gerne für das eine oder andere Gespräch bereit.

Im Ausschank stehen etwa 100 Weine jeden Alters parat.

Eintrittspreis: 19,- € zzgl. 3,- € Glaspfand im Vorverkauf, 22,- € zzgl. 3,- € Glaspfand an der AbendkasseTickets erhalten Sie bei der Zeller Land Tourismus GmbH, Tel.:06542-96220 ,Veranstaltungsort: Rathaus Zell (Mosel), 18 – 23 Uhr

Mehr Informationen

Mal wieder eine Wahl: Camping Awards und Topplätze

camping.info hat diesmal gut 90.000 Bewertungen ausgewertet und die Gewinner des Camping.Info Award 2015 stehen fest:

Keine allzugroße Überraschung sind die ersten drei Plätze, als da wären

Caravan Park Sexten in Südtirol, Camping Seiser Alm, ebenfalls in Südtirol und der Camping Hopfensee in Bayern.

Auf Platz 33 steht mein jahrelanger Dauersommerplatz Camping Residence Sägemühle, die haben in den letzten Jahren kräftig investiert, dabei aber zum Glück das familiäre nicht verdrängt.

Auf Platz 41 steht der Camping – und Ferienpark Wulfener Hals

An 52. Stelle landete das Südsee-Camp.

Buchtipp: Bayerische Eiszeit

Bayerische Eiszeit
Gefährliche Waldrauhnacht

Schneekalt

Vom 1965 in Zwiesel geborenen Autor Franz Kreuzer kommt im Februar 2015 ein Krimi, der in eiskalter Winterzeit rund um den Arber und Frauennau spielt: Schneekalt

Valentin Steinberg wird von Freunden in den Zwiesler Winkel eingeladen. Sie freuen sich auf die Waldrauhnacht in Frauenau und das internationale Skirennen am Arber. Doch Unmengen an Schnee und Sabotageakte stören die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten. Als eine bekannte Glaskünstlerin von einem Schneepflug tödlich erfasst wird, glaubt Valentin nicht an einen Unfall und beginnt zu ermitteln. Dabei begegnet er tatsächlich Sagengestalten, die angeblich nur das Beste für den Bayerischen Wald wollen.

Schneekalt, Franz Kreuzer, Gmeiner, Februar 2015, ISBN:978-3839216743

Ansehen und bestellen.

Kommentar: Ich weiß nicht, ob die Waldrauhnacht das gleiche ist, wie die Rauhnacht, die ich einst erleben durfte, aber das war auf jeden Fall ziemlich erschreckend. Nichtsahnend sitzen ein paar Leute im Wohnmobil, darunter ein noch recht junges Kind. Auf einmal wird die Tür aufgerissen und ein paar wirklich gruselig verkleidete Männer(?) stehen in der Tür und schreien irgendwas. An mehr erinnere ich mich leider nicht, nur, daß das wohl ein Brauch der Rauhnacht ist. Soll vermutlich Gespenster (den Winter?) vertreiben oder so ähnlich.

Schmugglertour durch die Eifel

Am 23.11.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 09.11.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere: 23.11.2014

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm

Schmugglertour durch die Eifel

Am 26.10.2014 kann man eine geführte Tour auf alten Schmugglerpfaden machen.

Sieben Kilometer sind zu bewältigen, ausgehend von Roth, wandern Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen planmäßig 3,5 Stunden im Grenzgebiet.

Anmeldung und Information bei Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de.

Wer diesen Termin nicht schafft, es gibt weitere: 09.11.2014, 23.11.2014

Quelle/Zitate: Tourismusbüro Prüm